2022-05-21: Die Lange Nacht der Wissenschaften
Bei der Langen Nacht der Wissenschaften zeigen wir in diesem Jahr anschaulich und interaktiv, was ein digitaler Zwilling ist, welche Aufgaben er im Medizintechnik-Netzwerk eines Krankenhauses übernehmen kann und welche Vorteile dies für Kliniken und Patienten bringt.
Neue Technologien, wie digitale Zwillinge bestehender Systeme, können z. B. im medizinischen Bereich eingesetzt werden, um die Sicherheit bei der Patientenbehandlung zu erhöhen und technische Anomalien frühzeitig zu erkennen. Die Daten für den digitalen Zwilling stammen direkt aus dem klinischen Netzwerk. Das ermöglicht die zuverlässige Überwachung komplexer Prozesse, wie etwa den klinischen Arbeitsablauf in der Radiologie. Wir erklären verständlich, wie die Daten aus dem Netzwerk gewonnen werden, um die Datenpipeline, die „Hauptschlagader“ des digitalen Zwillings, zu erstellen und welche Technologien zum Einsatz kommen, um die Anwendung flexibel und skalierbar zu machen.
Besuchen Sie uns am 21. Mai 2022 zwischen 18:00 Uhr und 01:00 Uhr in den Räumen der Digital Health Innovation Platform d.hip, Henkestraße 127, 91052 Erlangen. Wir freuen uns auf Sie!