Automotive SPICE und VW SQIL

Die ISO/IEC 15504 „Information Technology Process Assessment“- auch SPICE genannt – befasst sich mit der Prozessbewertung. Eine Bewertung nach ISO/IEC15504 misst den Prozessreifegrad eines Projektes oder einer Organisation. Sie kann damit zur Bewertung der Fähigkeit eines Projektes bzw. einer Organisation, ein (Software-)Produkt zu erstellen, herangezogen werden.
Ist der zugrundeliegende Referenzprozess die ISO/IEC12207 und wird das in der ISO/IEC15504‑5 hinterlegte und dazu passende Prozessassessmentmodell verwendet, so spricht man auch von SPICE. In der Praxis unterscheidet man jedoch nicht so genau und spricht im Rahmen der ISO/IEC15504 allgemein von SPICE. Dabei steht SPICE für „Software Process Improvement and Capability Determination“. Das etwas versteckte E ist durch den Wechsel des ursprünglich angedachten Wortes „Evaluation“ zu „Determination“ entstanden – Aufgrund der etwas unterschiedlich interpretierbaren Bedeutung des Wortes „évaluation“ im Französischen.
Da insbesondere die Automobilhersteller auf eine zuverlässige und vorhersagbare Qualität ihrer Lieferanten angewiesen sind, hat man auf Basis der ISO/IEC 15504 (Reifegraddimension – wie wird gemessen?) und der ISO 12207 (Prozessdimension – was wird gemessen?) den Standard „Automotive SPICE“ – oder auch ASPICE – entwickelt. ASPICE ist damit eine Untermenge von SPICE, das speziell an die Bedürfnisse der Automobilhersteller angepasst wurde.
Der Grundgedanke hinter SPICE ist dabei, dass eine effiziente, reproduzierbare und langfristig ausgelegte Entwicklung bestimmte Regeln und Prozesse braucht. Eine Evaluation nach SPICE misst dabei unter anderem, ob solche Regeln etabliert worden sind und ob diese umgesetzt werden. Teil dieser Beurteilung ist aber auch, ob Verfahren zum Anpassen der Regeln entwickelt worden sind, denn Regeln und Prozesse haben keinen Selbstzweck; sie dienen nur dazu, den Gesamtprozess der Produktentwicklung zu optimieren, unter Berücksichtigung aller Parameter. SPICE wird also nicht beurteilen, ob ihr der Testparameter korrekt ist, sondern ob es ein Verfahren zur Bestimmung der Testparameter gibt und ob dieses dokumentiert ist.
Unterstützt von den großen OEMs wurde Automotive SPICE mittlerweile zum Standard in der Prozessbewertung der Softwareentwicklung im Umfeld Automotive.
Als Lieferant von Software im Automotive-Bereich müssen Sie daher häufig eine Mindeststufe in der SPICE Bewertung ihres Projektes erreichen. Eine solche Stufe ist keine Zauberei, aber es ist wichtig sich darauf rechtzeitig vorzubereiten und eine valide Selbsteinschätzung der eigenen Prozesse durchzuführen bevor der OEM sie assessiert.
sepp.med hat seine langjährige Erfahrung in Prozessbewertungen und Prozessanalysen nun auch im Bereich Automotive SPICE ausgebaut.