
Validierung in der Medizintechnik: Wer? Wie? Was? Wieso? Weshalb? Warum?
27. Juli
Webinar:
Validierung in der Medizintechnik: Wer? Wie? Was? Wieso? Weshalb? Warum?
27. Juli 2022, 10:00 Uhr
Referentin: Julia Lichtblau
„Wer? Wie? Was? Wieso? Weshalb? Warum? – Wer nicht validiert, bekommt keine Zulassung.“
Keine Sorge, unsere Expertin Julia Lichtblau wird in ihrem Webinar nicht die Abwandlung des Sesamstraßen-Songs anstimmen. Stattdessen gibt sie eine profunde Einführung in Validierungsprozesse und ‑methoden für Softwareprodukte, die in sicherheitskritischen Branchen notwendig und meist sogar normativ gefordert sind.
Das lernen Sie in diesem Webinar:
- „Wer?“
Wer sollte/muss validieren? Es können sowohl Hersteller (Produkte, Prozesse) als auch Nutzer von Tools betroffen sein. - „Wie?“
Welche Methoden kommen zum Einsatz? Risikobasierte, modellbasierte, workflowbasierte oder toolgestützte Validierung – was eignet sich für welchen Anwendungsfall? Und was genau ist der Unterschied zwischen Validierung und Verifikation? - „Was?“
Was wird validiert: Produkte, Prozesse, Werkzeuge? - „Wieso, weshalb, warum?“
Einerseits ist Validierung vor allem in sicherheitskritischen Branchen oft normativ gefordert, so dass ihre Durchführung und die entsprechenden Nachweise zwingend erforderlich sind. Andererseits ist Validierung auch in Umfeldern ohne strenge regulatorische Anforderungen ein sinnvoller Selbstschutz und dient der Qualitätssicherung.
Für wen ist dieses Webinar optimal?
Rolle, Aufgabe:
Projektverantwortliche und ‑teammitglieder, die sich um die Entwicklung von Produkten in sicherheitskritischen Bereichen kümmern
Wissenslevel:
Einsteiger
Schwerpunkt:
Medizintechnik