Labelling bereits verpackter Objekte

Ein Vorteil von RFID-basierten Labelling-Lösungen ist, dass zwischen Label und Reader/Writer keine Sichtverbindung bestehen muss, sondern auch Labels, die sich in Verpackungen oder Umverpackungen befinden, gelesen oder beschrieben werden können. Ein RFID-Reader/Writer kann dabei, abhängig von der benötigten Energie, eine Entfernung von ca. 20–30cm überwinden.
Dies bietet u.a. die Möglichkeit, dass z.B. (steril) verpackte Objekte im Nachhinein beschriftet werden können. Weiterhin ist es möglich, Labels kurz vor Auslieferung initial zu beschriften, zu aktualisieren oder Inhalte gemäß länderspezifischer Richtlinien und ggf. in der Landessprache des Ziellandes zur Verfügung zu stellen.
Dabei werden die Beschriftungs- und Aktualisierungsaktionen stets automatisch, d.h. ohne zusätzlichen Aufwand, nachvollziehbar und unveränderbar dokumentiert. Bei Bedarf kann ein RFID-Chip um ein E‑Paper ergänzt werden, das ohne technische Hilfsmittel bis zu sechs Jahre ohne externe Stromversorgung menschenlesbar ist und untrennbar mit dem RFID-Chip verbunden werden kann.