Entwicklung einer Netzwerkdatenanalyse-Plattform für Medizingeräte mithilfe eines Digitalen Zwillings
Lesezeit: 2 Minuten
Bei der 2nd Virtual Edition MedtecLIVE & SUMMIT zeigte Stephan Segmiller, Experte für Software-Qualitätssicherung bei sepp.med, wie Digital Twin und IoT-Lösungen mit On-Premises-Cloud für Workflows in der Strahlentherapie genutzt werden können. In seinem Vortrag stellte er das „DigiValMed“-Förderprojekt vor. Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer Netzwerkdatenanalyse-Plattform für Medizingeräte mithilfe eines Digitalen Zwillings. Projektpartner sind neben sepp.med die Universität Erlangen, das Uni-Klinikum Erlangen sowie das Zentrum Digitalisierung.Bayern.