Sie befin­den sich hier:Start­sei­te/Web­i­nar-Auf­zeich­nun­gen/Medi­zin­tech­nik/Sys­tem­test leicht(er) gemacht

Webinarreihe: Systemtest leicht(er) gemacht (Aufzeichnung)

So machen Sie den Sys­tem­test leicht(er): Alles rund ums Visua­li­sie­ren, Selek­tie­ren, Gene­rie­ren und Auto­ma­ti­sie­ren erfah­ren Sie in die­ser Webinarreihe.

Teil 1: Visualisieren
Teil 2: Selektieren
Teil 3: Generieren
Teil 4: Automatisieren

Teil 1: Visualisieren

Im ers­ten Teil die­ser Web­i­nar-Rei­he zei­gen wir, wie sich Tes­ter die Metho­den des Anfor­de­rungs­ana­ly­se zu Nut­ze machen und die zu tes­ten­den Abläu­fe gra­phisch dar­stel­len kön­nen. Anhand von Bei­spie­len demons­trie­ren wir ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten, Abläu­fe zu model­lie­ren, und erläu­tern, in wel­chem Kon­text wel­che Vari­an­te sinn­voll ist. Allen Ansät­zen gemein ist, dass sie hel­fen, offe­ne Fra­gen zu klä­ren und Anfor­de­run­gen zu verbessern.

Das Web­i­nar fand am 28.03.2019 statt.

Teil 2: Selektieren

Im zwei­ten Teil die­ser Web­i­nar-Rei­he geht es dar­um, aus der gra­phi­schen Dar­stel­lung Tests abzu­lei­ten. Tat­säch­lich stellt das Modell näm­lich eine Viel­zahl von mög­li­chen Test­fäl­len dar, aus denen sich der Tes­ter (oder der Test­ma­na­ger) die für das kon­kre­te Test­ziel geeig­nets­ten Tests aus­wäh­len kann bzw. muss. Kon­kret zei­gen wir, wel­che Test­aus­wahl­kri­te­ri­en sich für den voll­stän­di­gen Test einer neu­en Funk­ti­on bzw. User Sto­ry eig­nen, wie sich geschickt Regres­si­ons­tests ermit­teln las­sen und wie pro­jekt­spe­zi­fi­sche Aspek­te (z.B. die Durch­füh­rungs­dau­er oder die Ver­füg­bar­keit von Test­mit­teln) bei der Aus­wahl der Test­fäl­le berück­sich­tigt wer­den können.

Das Web­i­nar fand am 28.05.2019 statt.

Teil 3: Generieren

In die­sem Teil demons­trie­ren wir, wie die Test­fäl­le mit Hil­fe eines Werk­zeugs auch auto­ma­tisch gene­riert wer­den kön­nen. Tat­säch­lich unter­stützt die sepp.med MBT­suite eine Viel­zahl von Test­aus­wahl­kri­te­ri­en, die wir Ihnen in die­sem Web­i­nar vor­füh­ren möch­ten. Neben der schnö­den Theo­rie zei­gen wir drei kon­kre­te Anwen­dungs­bei­spie­le aus unter­schied­li­chen Domänen:

  • Test der Firm­ware eines Steu­er­ge­räts (Auto­mo­ti­ve)
  • Test einer Web­ap­pli­ka­ti­on (IT)
  • Vali­die­rung eines Pro­duk­ti­ons­pro­zes­ses (Medi­zin­tech­nik). 

Das Web­i­nar fand am 26.09.2019 statt.

Teil 4: Automatisieren

Im vier­ten und letz­ten Teil die­ser Web­i­nar-Rei­he schla­gen wir die Brü­cke zur Test­au­to­ma­ti­sie­rung. Das Zau­ber­wort in die­sem Zusam­men­hang lau­tet „Test­ad­apt­a­ti­ons­schicht“. Wir zei­gen, wel­che zusätz­li­chen Schrit­te erfor­der­lich sind, um aus dem Test­mo­dell auto­ma­ti­siert aus­führ­ba­re Test­skrip­te zu gene­rie­ren und wor­auf man beson­ders ach­ten sollte.

Das Web­i­nar fand am 05.12.2019 statt.

Wie dürfen wir Sie beim Systemtest unterstützen?

Pro­fi­tie­ren Sie von der Exper­ti­se unse­rer Experten.

Kon­takt­for­mu­lar Felix Win­ter (→ BD)
* Pflicht­feld
Felix Winter 2 Pr

„Der ers­te Schritt ist der Wichtigste.
Spre­chen Sie mich an!“

Tel.: +49 9195 931–253

Felix Win­ter, Busi­ness Deve­lo­p­ment Consultant