Teil 1: Visualisieren
Im ersten Teil dieser Webinar-Reihe zeigen wir, wie sich Tester die Methoden des Anforderungsanalyse zu Nutze machen und die zu testenden Abläufe graphisch darstellen können. Anhand von Beispielen demonstrieren wir verschiedene Möglichkeiten, Abläufe zu modellieren, und erläutern, in welchem Kontext welche Variante sinnvoll ist. Allen Ansätzen gemein ist, dass sie helfen, offene Fragen zu klären und Anforderungen zu verbessern.
Das Webinar fand am 28.03.2019 statt.
Teil 2: Selektieren
Im zweiten Teil dieser Webinar-Reihe geht es darum, aus der graphischen Darstellung Tests abzuleiten. Tatsächlich stellt das Modell nämlich eine Vielzahl von möglichen Testfällen dar, aus denen sich der Tester (oder der Testmanager) die für das konkrete Testziel geeignetsten Tests auswählen kann bzw. muss. Konkret zeigen wir, welche Testauswahlkriterien sich für den vollständigen Test einer neuen Funktion bzw. User Story eignen, wie sich geschickt Regressionstests ermitteln lassen und wie projektspezifische Aspekte (z.B. die Durchführungsdauer oder die Verfügbarkeit von Testmitteln) bei der Auswahl der Testfälle berücksichtigt werden können.
Das Webinar fand am 28.05.2019 statt.
Teil 3: Generieren
In diesem Teil demonstrieren wir, wie die Testfälle mit Hilfe eines Werkzeugs auch automatisch generiert werden können. Tatsächlich unterstützt die sepp.med MBTsuite eine Vielzahl von Testauswahlkriterien, die wir Ihnen in diesem Webinar vorführen möchten. Neben der schnöden Theorie zeigen wir drei konkrete Anwendungsbeispiele aus unterschiedlichen Domänen:
- Test der Firmware eines Steuergeräts (Automotive)
- Test einer Webapplikation (IT)
- Validierung eines Produktionsprozesses (Medizintechnik).
Das Webinar fand am 26.09.2019 statt.
Teil 4: Automatisieren
Im vierten und letzten Teil dieser Webinar-Reihe schlagen wir die Brücke zur Testautomatisierung. Das Zauberwort in diesem Zusammenhang lautet „Testadaptationsschicht“. Wir zeigen, welche zusätzlichen Schritte erforderlich sind, um aus dem Testmodell automatisiert ausführbare Testskripte zu generieren und worauf man besonders achten sollte.
Das Webinar fand am 05.12.2019 statt.
Wie dürfen wir Sie beim Systemtest unterstützen?
Profitieren Sie von der Expertise unserer Experten.
„Der erste Schritt ist der Wichtigste.
Sprechen Sie mich an!“Tel.: +49 9195 931–253