Wir bera­ten Sie ger­ne! 09195–931‑0 | info@seppmed.de

Sie befin­den sich hier:Start­sei­te/Schlag­wort:Funk­tio­na­le Programmierung

Tag: Funktionale Programmierung

Reduzieren reduziert Aufwände

Tags: , |

Wer ger­ne kocht, weiß: Das Geheim­nis einer guten Soße liegt im Redu­zie­ren, durch das die geschmack­li­che Essenz stär­ker zu Tage tritt. Eine ähn­li­che Tech­nik gibt es bei der Funk­tio­na­len Pro­gram­mie­rung: Redu­cer oder Redu­ce-Funk­tio­nen redu­zie­ren Daten­men­gen auf ein­zel­ne Wer­te (z.B. Sum­men, Durch­schnit­te, Sta­tis­tik). Für vie­le FP-Anfän­ger sind Redu­cer ein Buch mit sie­ben Sie­geln. In die­sem Bei­trag möch­te ich zei­gen, dass sie eigent­lich ein sehr ein­fa­ches und nahe­lie­gen­des Kon­zept sind.

Typen, die die Welt retten

Tags: , |

Nein, mit dem Titel sind nicht die Mit­ar­bei­ter von sepp.med gemeint, auch wenn wir eini­ges tun kön­nen, um mit Qua­li­tät Ihren Erfolg zu sichern. In die­sem Bei­trag geht es buch­stäb­lich um Typen, näm­lich um die Typ­sys­te­me von Pro­gram­mier­spra­chen. Ich möch­te Sie heu­te mit eini­gen Kon­zep­ten wie ADTs ver­traut machen, wie sie nicht nur, aber vor allem in der Funk­tio­na­len Pro­gram­mie­rung ver­wen­det werden.

Elixir: Zaubertrank für Digitalisierung?

Tags: , , |

Sys­te­me für Digi­ta­li­sie­rung / IoT haben viel höhe­re Qua­li­täts­an­for­de­run­gen als typi­sche Enter­pri­se IT, Dafür sind eta­blier­te Stan­dard­tech­no­lo­gien (JEE, .NET, Spring) nicht aus­rei­chend gewapp­net. Ler­nen Sie Eli­xir ken­nen und erfah­ren Sie, war­um sei­ne Kom­bi­na­ti­on aus moder­ner Ent­wick­lungs­tech­no­lo­gie und der sta­bils­ten SW-Platt­form der Welt eine per­fek­te Wahl für Ihr Pro­jekt sein können.

Nach oben