Wir bera­ten Sie ger­ne! 09195–931‑0 | info@seppmed.de

Sie befin­den sich hier:Start­sei­te/Refe­ren­ten/Rolf Wag­ner/Rolf Wag­ner

Rolf Wagner

Rolf Wag­ner ist seit über 30 Jah­ren im IT-Umfeld als Soft­ware­ent­wick­ler, als Pro­jekt­ma­na­ger mit Schwer­punkt „Test“ sowie als Test­ma­na­ger tätig. Bei sepp.med unter­stützt er als Sys­tem-Test­ma­na­ger Kun­den aus den Berei­chen Avio­nik und Auto­mo­ti­ve mit sei­ner umfang­rei­chen Erfah­rung mit kri­ti­schen Taskforce-Projekten.

Rolf Wagner

Das könnte Sie auch interessieren:

Unser Verständnis für das Testen im Automotive: Qualität und Sicherheit für die Mobilität von morgen

Die Auto­mo­bil­bran­che steht vor Her­aus­for­de­run­gen wie kom­ple­xe­ren, ver­netz­ten Fahr­zeu­gen und stei­gen­den Anfor­de­run­gen an Soft­ware­qua­li­tät. Unser Ansatz kom­bi­niert früh­zei­ti­ges Tes­ten, Auto­ma­ti­sie­rung, Qua­lit­äs­si­che­rung, ASPI­CE-Pro­zess­op­ti­mie­rung und Funk­tio­na­le Sicher­heit, um inno­va­ti­ve, siche­re und zuver­läs­si­ge Mobi­li­tät zu gewährleisten.

IT Due Diligence: Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Praxen-Integration

Die Digi­ta­li­sie­rung ver­än­dert den Medi­zin­markt tief­grei­fend. Pra­xis­über­nah­men und die Kon­so­li­die­rung in Medi­zi­ni­schen Ver­sor­gungs­zen­tren (MVZ) bie­ten enor­me Chan­cen, stel­len Inves­to­ren jedoch auch vor erheb­li­che Her­aus­for­de­run­gen. Im Web­i­nar „Ver­mei­den Sie das Mil­lio­nen­grab! Die IT Due Dili­gence – als Start einer erfolg­rei­chen Pra­xen-Inte­gra­ti­on“ beleuch­tet sepp.med, wie eine struk­tu­rier­te IT Due Dili­gence ent­schei­dend zur Risi­ko­mi­ni­mie­rung und Wert­stei­ge­rung beiträgt. 

Entwicklung an einer Behörde kann auch Spaß machen

Die Bun­des­agen­tur für Arbeit wird oft unter­schätzt, arbei­tet jedoch in einer moder­nen, agi­len Umge­bung mit Fokus auf Daten­si­cher­heit, Bar­rie­re­frei­heit und Nut­zer­freund­lich­keit. Ihre Pro­jek­te pro­fi­tie­ren von fun­dier­ter Exper­ti­se, inno­va­ti­ven Tech­no­lo­gien und einer brei­ten Auf­ga­ben­viel­falt, die eine abwechs­lungs­rei­che und för­dern­de Arbeits­kul­tur schaffen.

Nach oben