sepp.med Blog
Jeder will das 49-Euro-Ticket – aber wie werden die Kosten gerecht geteilt?
Das 49-Euro-Ticket ist eine große Erleichterung bei der Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln. Doch scheint noch nicht geklärt zu sein, wie die Verkehrsbetriebe bei diesem Modell auf ihre Kosten kommen sollen. Hier kann die im Rahmen des Förderprojekts ModalX entwickelte Technik Abhilfe schaffen.
Was steht in der ISO 13485? – in 6 Minuten – sepp.med Mini-Webinar Nr. 8
In diesem Mini-Webinar erhalten Sie einen kurzen Überblick über die Inhalte der Norm ISO 13485. Diese Norm beschreibt die Anforderungen und Hinweise zur Erstellung eines Qualitätsmanagementsystems für Medizinprodukte.
Digitale Gesundheitsanwendungen – Von der Idee bis zur Zulassung
In diesem kurzen Überblick erfahren Sie den Ablauf von der Idee bis zur Zulassung einer „Digitalen Gesundheitsanwendung“ (DIGA) sowie wichtige Aspekte, die es in den einzelnen Phasen zu beachten gibt.
Security4Mobility – 5 Fragen an Felix Wabra
Im Interview spricht Felix Wabra, Security Evangelist bei sepp.med, über die Rolle des Faktors „Mensch“ in der IT-Sicherheit und deren Einfluss auf die Mobilität von morgen.
Security4Mobility – 5 Fragen an Dr. Shafiq Rehman
Im Interview spricht Dr. Shafiq Rehman, Requirements Architekt bei sepp.med, über den Einfluss des Themas Sicherheit auf die Mobilität von morgen und erklärt die Vorteile eines frühzeitigen Security Requirements Engineerings.
Security4Mobility – 5 Fragen an Dr. Martin Beißer
Im Interview gibt Dr. Martin Beißer, MBT-Evangelist & Testexperte bei sepp.med, Einblicke in die Zusammenhänge zwischen der neuen Cybersecurity-Norm ISO/SAE 21434 und der ISO 26262 für die Fahrzeugindustrie.
Quality4Medtech – 5 Fragen an Torsten Herbert
Im Interview gibt Torsten Herbert, Validierungsexperte & Testmanager bei sepp.med, Einblicke in die Zusammenhänge zwischen Innovationen, Regulierung und Qualitätssicherung in der Medizintechnik.
Quality4Medtech – 5 Fragen an Prof. Dr. Bjoern Eskofier
Prof. Dr. Bjoern Eskofier ist Experte für künstliche Intelligenz in der Biomedizintechnik. Im Interview erklärt er, warum der Einsatz von KI in der Medizintechnik künftig eine stärkere Vernetzung von Daten erfordert.
Quality4Medtech – 5 Fragen an Christian Noël
Im Interview erklärt unser Medtech-Experte Christian Noël, Teamleiter Integrations- & Systemtest bei sepp.med, wie künstliche Intelligenz die Medizintechnik verändern wird.
Quality4Medtech – 5 Fragen an Florian Prester
Das Interview zum Expertentreffen Quality4Medtech mit Gastgeber Florian Prester, Geschäftsführer der sepp.med gmbh. Welche Innovationen erwarten uns in der Zukunft der Medizintechnik?