sepp.med Blog
Digitale Gesundheitsanwendungen – Von der Idee bis zur Zulassung
In diesem kurzen Überblick erfahren Sie den Ablauf von der Idee bis zur Zulassung einer „Digitalen Gesundheitsanwendung“ (DIGA) sowie wichtige Aspekte, die es in den einzelnen Phasen zu beachten gibt.
Security4Mobility – 5 Fragen an Felix Wabra
Im Interview spricht Felix Wabra, Security Evangelist bei sepp.med, über die Rolle des Faktors „Mensch“ in der IT-Sicherheit und deren Einfluss auf die Mobilität von morgen.
Security4Mobility – 5 Fragen an Dr. Shafiq Rehman
Im Interview spricht Dr. Shafiq Rehman, Requirements Architekt bei sepp.med, über den Einfluss des Themas Sicherheit auf die Mobilität von morgen und erklärt die Vorteile eines frühzeitigen Security Requirements Engineerings.
Security4Mobility – 5 Fragen an Dr. Martin Beißer
Im Interview gibt Dr. Martin Beißer, MBT-Evangelist & Testexperte bei sepp.med, Einblicke in die Zusammenhänge zwischen der neuen Cybersecurity-Norm ISO/SAE 21434 und der ISO 26262 für die Fahrzeugindustrie.
Quality4Medtech – 5 Fragen an Torsten Herbert
Im Interview gibt Torsten Herbert, Validierungsexperte & Testmanager bei sepp.med, Einblicke in die Zusammenhänge zwischen Innovationen, Regulierung und Qualitätssicherung in der Medizintechnik.
Quality4Medtech – 5 Fragen an Prof. Dr. Bjoern Eskofier
Prof. Dr. Bjoern Eskofier ist Experte für künstliche Intelligenz in der Biomedizintechnik. Im Interview erklärt er, warum der Einsatz von KI in der Medizintechnik künftig eine stärkere Vernetzung von Daten erfordert.
Quality4Medtech – 5 Fragen an Christian Noël
Im Interview erklärt unser Medtech-Experte Christian Noël, Teamleiter Integrations- & Systemtest bei sepp.med, wie künstliche Intelligenz die Medizintechnik verändern wird.
Quality4Medtech – 5 Fragen an Florian Prester
Das Interview zum Expertentreffen Quality4Medtech mit Gastgeber Florian Prester, Geschäftsführer der sepp.med gmbh. Welche Innovationen erwarten uns in der Zukunft der Medizintechnik?
Qualitätssicherungssoftware interaktiv erfahren bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2022
Bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2022 konnten die Besucher mit sepp.med in die Rolle eines Arztes der Onkologie schlüpfen. Im Video führt unser Kollege Christopher Schleicher vor, wie es funktioniert.
Der Praxistag 2022 für Studierende: Digitalisierungs-Luft und Pizza-Duft
Zum dritten Mal wurden die sepp.med Türen für den Praxistag der Technischen Hochschule Nürnberg virtuell geöffnet. Wir konnten für unsere bunt gemischten Teilnehmenden mit IT-Bezug einen spannenden und lehrreichen Tag anbieten.