Wir bera­ten Sie ger­ne! 09195–931‑0 | info@seppmed.de

Sie befin­den sich hier:Start­sei­te/Blog

sepp.med Blog

Blei­ben Sie auf dem Lau­fen­den – mit dem monat­lich erschei­nen­den sepp.med Newsletter:

Unser Verständnis für das Testen im Automotive: Qualität und Sicherheit für die Mobilität von morgen

17. Janu­ar 2025|Tags: , , , , , , , |

Die Auto­mo­bil­bran­che steht vor Her­aus­for­de­run­gen wie kom­ple­xe­ren, ver­netz­ten Fahr­zeu­gen und stei­gen­den Anfor­de­run­gen an Soft­ware­qua­li­tät. Unser Ansatz kom­bi­niert früh­zei­ti­ges Tes­ten, Auto­ma­ti­sie­rung, Qua­lit­äs­si­che­rung, ASPI­CE-Pro­zess­op­ti­mie­rung und Funk­tio­na­le Sicher­heit, um inno­va­ti­ve, siche­re und zuver­läs­si­ge Mobi­li­tät zu gewährleisten.

IT Due Diligence: Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Praxen-Integration

16. Janu­ar 2025|Tags: , , , , |

Die Digi­ta­li­sie­rung ver­än­dert den Medi­zin­markt tief­grei­fend. Pra­xis­über­nah­men und die Kon­so­li­die­rung in Medi­zi­ni­schen Ver­sor­gungs­zen­tren (MVZ) bie­ten enor­me Chan­cen, stel­len Inves­to­ren jedoch auch vor erheb­li­che Her­aus­for­de­run­gen. Im Web­i­nar „Ver­mei­den Sie das Mil­lio­nen­grab! Die IT Due Dili­gence – als Start einer erfolg­rei­chen Pra­xen-Inte­gra­ti­on“ beleuch­tet sepp.med, wie eine struk­tu­rier­te IT Due Dili­gence ent­schei­dend zur Risi­ko­mi­ni­mie­rung und Wert­stei­ge­rung beiträgt. 

Entwicklung an einer Behörde kann auch Spaß machen

19. Dezem­ber 2024|Tags: , , , , , , , |

Die Bun­des­agen­tur für Arbeit wird oft unter­schätzt, arbei­tet jedoch in einer moder­nen, agi­len Umge­bung mit Fokus auf Daten­si­cher­heit, Bar­rie­re­frei­heit und Nut­zer­freund­lich­keit. Ihre Pro­jek­te pro­fi­tie­ren von fun­dier­ter Exper­ti­se, inno­va­ti­ven Tech­no­lo­gien und einer brei­ten Auf­ga­ben­viel­falt, die eine abwechs­lungs­rei­che und för­dern­de Arbeits­kul­tur schaffen.

Agile Methoden in der Softwareentwicklung: Flexibilität und Effizienz im dynamischen Marktumfeld

21. Novem­ber 2024|Tags: , , , , , |

Agi­le Metho­den wie Scrum sind in der Software­entwicklung fest eta­bliert und beson­ders bei dyna­mi­schen Anfor­de­run­gen und KI-Ent­wick­lun­gen von Vor­teil, da sie fle­xi­ble und inkre­men­tel­le Ansät­ze för­dern. Ihre effek­ti­ve Umset­zung erfor­dert jedoch eine tief­grei­fen­de Inte­gra­ti­on in alle Orga­ni­sa­ti­ons­ein­hei­ten, wie es bei sepp.med erfolg­reich prak­ti­ziert wird, wäh­rend ober­fläch­li­che Imple­men­tie­run­gen oft zu Unzu­frie­den­heit führen.

S3HIFT – „Cyber-Security-Maßnahmen für Automotive- und MedTech-Produkte“

10. Okto­ber 2024|Tags: , , , , |

Das For­schungs­pro­jekt S3HIFT zielt dar­auf ab, die Zuver­läs­sig­keit und Sicher­heit von Sys­te­men zu ver­bes­sern, indem der Entwick­lungs­prozess opti­miert wird, um Sicher­heits­lü­cken effek­ti­ver zu erken­nen und zu behe­ben. Dabei wird ein auto­ma­ti­sier­tes, KI-gestütz­tes Fuzz-Test­ing ein­ge­setzt, das auch Sei­ten­ka­nal­in­for­ma­tio­nen wie Strom­auf­nah­me und Wär­me­ent­wick­lung nutzt, um Anoma­lien auf­zu­de­cken. Mehr dazu gibt es in die­sem Blogbeitrag.

NIS2-Richtlinie – Erhöhte Cybersicherheitsanforderungen und deren Auswirkungen in der EU

10. Okto­ber 2024|Tags: , , |

Die NIS2-Richt­li­nie stärkt die Cyber­si­cher­heit in der EU durch stren­ge­re Anfor­de­run­gen und Mel­de­pflich­ten für kri­ti­sche Sek­to­ren wie Ener­gie, Gesund­heit und Trans­port. Unter­neh­men müs­sen ihre Sicher­heits­stra­te­gien anpas­sen, was sowohl Her­aus­for­de­run­gen als auch Chan­cen bie­tet, um lang­fris­tig das Ver­trau­en von Kun­den zu gewin­nen. Ein kos­ten­lo­ser Fach­ar­ti­kel bie­tet wei­te­re Details und Handlungsempfehlungen.

Das Spring Framework – „Von Teams geschätzt – Von Entwicklern geliebt“

9. Okto­ber 2024|Tags: , , , , |

Das Spring Frame­work bie­tet durch den Spring Con­tai­ner, Inver­si­on of Con­trol und Depen­den­cy Injec­tion eine zen­tra­le, fle­xi­ble und test­ba­re Ver­wal­tung von Beans, wodurch die Ent­wick­lung robus­ter und ska­lier­ba­rer Java-Anwen­dun­gen erheb­lich ver­ein­facht wird.

ASPICE vs. Agilität in der modernen Softwareentwicklung – Ein Widerspruch?

25. Sep­tem­ber 2024|Tags: , , , , , , |

ASPICE und Agi­le schei­nen auf den ers­ten Blick gegen­sätz­li­che Ansät­ze zu sein, doch bei nähe­rer Betrach­tung zeigt sich, dass sie sich durch eine geschick­te Kom­bi­na­ti­on erfolg­reich in der Software­entwicklung, ins­be­son­de­re im Auto­mo­bil­be­reich, inte­grie­ren lassen.

Agil und effizient durch Outsourcing von Softwaretests

18. Sep­tem­ber 2024|Tags: , , , |

Soft­ware-Test-Out­sour­cing ist in Zei­ten der digi­ta­len Trans­for­ma­ti­on und stei­gen­dem Kos­ten­druck ein ent­schei­den­der Vor­teil, der fle­xi­ble, ska­lier­ba­re Lösun­gen bie­tet, um durch glo­ba­les Know-how stra­te­gisch Kos­ten zu sen­ken und inter­ne Res­sour­cen zu opti­mie­ren. Unser White­pa­per zeigt, war­um agi­le Test­fa­bri­ken die Zukunft sind und bie­tet Self-Assess­ments sowie umfas­sen­de Stra­te­gien für erfolg­rei­che Outsourcing-Projekte.

Ein Tag voller Inspiration – Rückblick auf den Girls’Day 2024 bei sepp.med

14. Mai 2024|Tags: , |

Am Girls’Day 2024 im sepp.med Haupt­quar­tier ent­deck­ten tech­nik­be­geis­ter­te Mäd­chen die IT-Welt. Inspi­rie­ren­de Vor­trä­ge und akti­ve Work­shops boten Ein­bli­cke in Soft­ware­tests und künst­li­che Intel­li­genz. Der Tag zeig­te, wie Frau­en die IT prä­gen und wie zugäng­lich die Tech­no­lo­gie sein kann. 

Nach oben