sepp.med News und Veranstaltungen
Messen & Konferenzen
Aktuelle Webinartermine
Bleiben Sie über neue Webinare auf dem Laufenden:
Nachrichten
Homeoffice bei sepp.med: Mobiles Arbeiten bis zu 100 % auch in Zukunft möglich
Der betriebliche Infektionsschutz des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) ist am 19. März 2022 ausgelaufen. Das gilt unter anderem auch für die Homeoffice-Pflicht. sepp.med ermöglicht aber auch in Zukunft, bis zu 100 % mobil zu arbeiten, wenn es mit den Aufgaben – und vor allem mit unseren Kunden – vereinbar ist.
sepp.med leistet tätige Hilfe für ukrainische Kriegsflüchtlinge
Der Krieg in der Ukraine treibt zahllose Menschen in die Flucht. sepp.med möchte ein starkes Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine setzen und echte, wirkungsvolle Hilfe leisten. Deswegen haben wir heute den Betrag von 5.000 Euro an Equiwent gespendet.
sepp.med gmbh zum „Großen Preis des Mittelstandes“ 2022 nominiert
Nur jedes tausendste Unternehmen Deutschlands erreicht die Nominierungsliste für den „Großen Preis des Mittelstandes“. sepp.med gehört dazu. Die Nominierung ist ein großes Lob. Wir fühlen uns in unseren Anstrengungen bestätigt und motiviert, auch weiterhin die Werte des Mittelstandes hochzuhalten.
sepp.med überreicht als Sponsor den ASQF Förderpreis für ausgezeichnete Masterarbeit
Der ASQF-Förderpreis wird jedes Semester an verschiedenen Hochschulen in ganz Deutschland verliehen. Im Wintersemester 2021/22 wird der Preis von sepp.med gesponsort. Der diesjährige Preisträger ist Jonas Röckl. Er hat sein Masterstudium am Department für Informatik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit Auszeichnung abgeschlossen.
Felix Winter (sepp.med gmbh) im ASQF Präsidium
Neu ins Präsidium gewählt ist neben Vera Gebhardt unser Kollege Felix Winter. Felix Winter zu seiner neuen ehrenamtlichen Aufgabe: „Der ASQF ist für mich eine Herzensangelegenheit. 2003 habe ich hier meine ersten beruflichen Schritte gemacht und vor allem viele tolle Begegnungen im Netzwerk erlebt. Unter anderem habe ich über den ASQF auch sepp.med kennengelernt. Seit 2020 bin ich als Fachgruppenleiter für die FG Digital Health aktiv. Nun freue ich mich, als Mitglied des Präsidiums dabei mitzuhelfen, den ASQF und die Idee des Netzwerkes weiter voranzubringen.“
MBTsuite von Log4j-Schwachstelle nicht betroffen
Am 13. Dezember 2021 warnte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor einer kritischen Schwachstelle in der weit verbreiteten Java-Bibliothek Log4j. Für unsere Software MBTsuite können wir Entwarnung geben: Log4j wird im MBTsuite-Umfeld nicht eingesetzt.
TISAX Assessment durchlaufen
Wir freuen uns und sind sehr stolz darauf, dass wir das TISAX (Trusted Information Security Assessment Exchange) mit der höchsten Anforderung „Umgang mit Informationen von sehr hohem Schutzbedarf“ und dem Modul „Anbindung Dritter“, auch hier mit „sehr hohem Schutzbedarf“, durchlaufen haben.
sepp.med spendet 500 Euro an das Schultütenprojekt der Gemeinde Röttenbach
Die sepp.med Geschäftsführung hatte versprochen, für jeden gelaufenen Kilometer der sepp.med Kolleinnen und Kollegen beim ERH-Vitallauf 2021 einen Euro zu spenden. Die Spende kommt dem Schultütenprojekt der Gemeinde Röttenbach zugute.
Geschäftsbereichsleiter Günther Klebes im wohlverdienten Ruhestand
Als Mitarbeiter der ersten Stunde hat Günther Klebes sein gesamtes Berufsleben als Teil der sepp.med Familie gestaltet. Knapp 40 Jahre (38 Jahre und sechs Wochen) – das ist in unserer Szene wahrscheinlich unerreicht!
keep distance, stay connected – stay healthy
Für uns alle sind schwierige Zeiten angebrochen. Die Ausbreitung des Coronavirus sorgt derzeit in Deutschland, Europa und der ganzen Welt für Verunsicherung und viele offene Fragen.
Erfolgreiche Projekte:
Erkunden Sie unsere Customer Journeys
Jedes einzelne Projekt hat seine eigene Erfolgsgeschichte – mit vielen großartigen persönlichen und unternehmerischen Erfahrungen, die uns zu dem machen, was wir heute sind. Danke an unsere Kunden für ihr Vertrauen.
Wobei dürfen wir Sie unterstützen?
Profitieren Sie von der Expertise unserer Experten.
„Der erste Schritt ist der Wichtigste.
Sprechen Sie mich an!“Tel.: +49 9195 931–253