sepp.med News und Veranstaltungen
Messen & Konferenzen
Aktuelle Webinartermine
Bleiben Sie über neue Webinare auf dem Laufenden:
Nachrichten
Wert aus Daten schöpfen – am Beispiel einer Strahlenklinik
Wie im medizinischen Umfeld aus Daten, die für sich allein betrachtet wertlos sind, vollautomatisch Entscheidungsgrundlagen gemacht werden können, sodass Wertschöpfung entsteht, erklärt unser Experte Matthias Pruksch in der Ausgabe 2/2023 des Fachmagazins MED engineering.
sepp.med sponsort ASQF-Förderpreis an der Technischen Fakultät Erlangen-Nürnberg für Masterarbeit im Bereich Cybersecurity
Im Rahmen der feierlichen Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen der Technischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität wurde am 10. Februar 2003 der ASQF-Förderpreis verliehen. Preisträgerin des seit 2001 vergebenen Förderpreises ist Frau Henriette Hofmeier.
Validierung von Software: Mehr Tests bei weniger Dokumentation
Lesen Sie den aufschlussreichen Fachartikel unseres Experten Karl-Heinz Kühnlein im Medtech-Community-Portal DeviceMed: Die FDA hat das neue Guidance-Dokument Computer Software Assurance zur Validierung von Software in Produktion und Qualitätssicherung von Medizinprodukten vorgestellt. Was ist das Besondere am neuen Dokument und wo liegen Vorteile für Hersteller? Eine Bestandsaufnahme.
Wissenstransfer dank ITS mobility Netzwerk
Von der Mitgliedschaft im Kompetenzcluster ITS mobility versprechen wir uns ein weiteres, weitverzweigtes Netzwerk für zielführenden Erfahrungsaustausch. Unser Standort in Wolfsburg mit dem Fokus auf Future Mobility freut sich besonders auf den zukünftigen Wissenstransfer und die Kompetenzerweiterung in den Bereichen Automotive, Avionik und Railway.
Zusammenhalt in stürmischen Zeiten – Auszeichnung durch Siemens Healthineers
Es ist eine große Anerkennung für sepp.med! Mit einer Laserskulptur hat Siemens Healthineers seine verlässlichsten und kompetentesten Dienstleister ausgezeichnet. Wir freuen uns über diese große Anerkennung, denn sie bestätigt uns in unseren Werten: Qualität sichert Erfolg! Natürlich macht uns das alle sehr stolz.
Homeoffice bei sepp.med: Mobiles Arbeiten bis zu 100 % auch in Zukunft möglich
Der betriebliche Infektionsschutz des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) ist am 19. März 2022 ausgelaufen. Das gilt unter anderem auch für die Homeoffice-Pflicht. sepp.med ermöglicht aber auch in Zukunft, bis zu 100 % mobil zu arbeiten, wenn es mit den Aufgaben – und vor allem mit unseren Kunden – vereinbar ist.
sepp.med leistet tätige Hilfe für ukrainische Kriegsflüchtlinge
Der Krieg in der Ukraine treibt zahllose Menschen in die Flucht. sepp.med möchte ein starkes Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine setzen und echte, wirkungsvolle Hilfe leisten. Deswegen haben wir heute den Betrag von 5.000 Euro an Equiwent gespendet.
sepp.med gmbh zum „Großen Preis des Mittelstandes“ 2022 nominiert
Nur jedes tausendste Unternehmen Deutschlands erreicht die Nominierungsliste für den „Großen Preis des Mittelstandes“. sepp.med gehört dazu. Die Nominierung ist ein großes Lob. Wir fühlen uns in unseren Anstrengungen bestätigt und motiviert, auch weiterhin die Werte des Mittelstandes hochzuhalten.
sepp.med überreicht als Sponsor den ASQF Förderpreis für ausgezeichnete Masterarbeit
Der ASQF-Förderpreis wird jedes Semester an verschiedenen Hochschulen in ganz Deutschland verliehen. Im Wintersemester 2021/22 wird der Preis von sepp.med gesponsort. Der diesjährige Preisträger ist Jonas Röckl. Er hat sein Masterstudium am Department für Informatik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit Auszeichnung abgeschlossen.
Felix Winter (sepp.med gmbh) im ASQF Präsidium
Neu ins Präsidium gewählt ist neben Vera Gebhardt unser Kollege Felix Winter. Felix Winter zu seiner neuen ehrenamtlichen Aufgabe: „Der ASQF ist für mich eine Herzensangelegenheit. 2003 habe ich hier meine ersten beruflichen Schritte gemacht und vor allem viele tolle Begegnungen im Netzwerk erlebt. Unter anderem habe ich über den ASQF auch sepp.med kennengelernt. Seit 2020 bin ich als Fachgruppenleiter für die FG Digital Health aktiv. Nun freue ich mich, als Mitglied des Präsidiums dabei mitzuhelfen, den ASQF und die Idee des Netzwerkes weiter voranzubringen.“
Erfolgreiche Projekte:
Erkunden Sie unsere Customer Journeys
Jedes einzelne Projekt hat seine eigene Erfolgsgeschichte – mit vielen großartigen persönlichen und unternehmerischen Erfahrungen, die uns zu dem machen, was wir heute sind. Danke an unsere Kunden für ihr Vertrauen.
Wir betreuen Kunden aus vielzähligen Bereichen
Wobei dürfen wir Sie unterstützen?
Profitieren Sie von der Expertise unserer Experten.
„Der erste Schritt ist der Wichtigste.
Sprechen Sie mich an!“Tel.: +49 9195 931–253