Teil 1: Model-Based Testing – Eine Einführung
Was ist eigentlich „Model-Based Testing“ (kurz: MBT)? Schaut man in das Glossar des ISTQB®, so findet man MBT dort definiert als „Testen, das auf Modellen basiert oder diese involviert“. MBT umfasst also eine Vielzahl an Vorgehensweisen, die im Grunde nur ein Aspekt eint: die Verwendung von Modellen. Entsprechend schwierig ist es, Einigkeit in der Gemeinde der MBT-Verfechter zu erzielen. Jeder ist von seinem eigenen Ansatz überzeugt, hat sich an sein eigenes Werkzeug gewöhnt und tut sich schwer, sich in andere Ansätze einzudenken.
In diesem Webinar erläutern wir zunächst das Grundprinzip des modellbasierten Testens. Wir geben einen kurzen Einblick in das MBT-Universum mit seinen vielen verschiedenen Ansätzen. Außerdem gehen wir darauf ein, welche Vorteile MBT tatsächlich bringt.
Das Webinar fand am 12.02.2019 statt.
Werden Sie zum zertifizierten modellbasierten Tester
Unser zweitägige Kurs „ISTQB® Foundation Level Model-Based Tester“ (kurz: ISTQB®-CMBT) richtet sich an alle Mitarbeiter und Führungskräfte, die mit den besonderen Herausforderungen der Software-Qualitätssicherung konfrontiert sind. Der Kurs baut auf den im „ISTQB® Certified Tester Foundation Level“ erworbenen Grundlagen auf und gibt einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten des modellbasierten Testens (MBT), das im Webinar vorgestellt wurde.
Nach bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer das Zertifikat „ISTQB® Foundation Level Certified Model-Based Tester“.
Teil 2: Modellbasiert zur MC/DC Coverage – Whitebox-Tests automatisch generieren
Werkzeuge zur Code Coverage Messung helfen, die Code-Überdeckung von Tests zu messen und nachzuweisen. Dieser Nachweis ist in Bereichen der Softwareentwicklung, die sicherheitskritische Funktionen implementieren, oft gefordert und daher ein Muss. Für komplexe Module oder solchen mit einer hohen Kombinatorik der Eingangsdaten ist die Erstellung der Testeingangsvektoren oft mit viel Aufwand verbunden.
Wir zeigen in unserem Webinar „Modellbasiert zur MC/DC Coverage“ wie man Testmodelle nutzen kann, um mit wenig Aufwand Test-Sets zu generieren die z.B. eine MC/DC Abdeckung des Codes realisieren. Dabei werden wir Schritt für Schritt die Modellerstellung erläutern, die Möglichkeiten der Testfallgenerierung mit der MBTsuite beleuchten und die Übernahme und Ausführung der Testfälle im Code-Coverage Werkzeug Tessy zeigen. Wer bei seinen White-Box Tests schneller zur definierten Code-Abdeckung kommen will, sollte sich dieses Webinar ansehen.
Das Webinar fand am 28.06.2018 statt.
Referent:
Wie dürfen wir Sie beim modellbasierten Testen unterstützen?
Profitieren Sie von der Expertise unserer Experten.
„Der erste Schritt ist der Wichtigste.
Sprechen Sie mich an!“Tel.: +49 9195 931–253