Webinarreihe: Automotive Software (Aufzeichnung)
In der Webinar-Reihe „Automotive Software“ geben Expertinnen und Experten von sepp.med Einblicke in die unterschiedlichen Bereiche der Softwareentwicklung rund ums Automobil.
Bessere Prozesse mit Automotive SPICE (A SPICE) – eine Einführung in Prozessreferenz- und Bewertungsmodelle
Die Automobilindustrie sieht sich großen Herausforderungen ausgesetzt: mit neuen, mehr und mehr softwarebasierten Funktionalitäten im Fahrzeug geht ein stark steigender Anteil an komplexer und sicherheitskritischer Software einher.
Diese Entwicklung hat zu Problemen in verschiedenen Bereichen (z. B. Anforderungsmanagement, Projektmanagement, Test und Qualität) geführt. Denn die bestehenden Organisationen sind (noch) nicht mit den neuen Anforderungen mitgewachsen bzw. haben sich nicht entsprechend schnell weiterentwickelt. Die Folge sind Qualitätsprobleme und erhöhter Aufwand bei der Beseitigung derselben – mit starken negativen Auswirkungen auf die Kundenzufriedenheit.
Diese Probleme können mit verbesserten und vollständigen Prozessen im Bereich der Produktentwicklung vermieden werden. Hierfür wurden Standards entwickelt, die sogenannte Prozessreferenz- und Bewertungsmodelle beinhalten. Aus diesen Standards (z. B. ISO/IEC 15504 und ISO/IEC 330xx) entstand Automotive SPICE (Software Process Improvement and Capability DEtermination) – mit dem Fokus auf der Entwicklung von Steuergeräten im Automobilbereich.
In diesem Webinar gibt unser Experte Dr. Dietmar Goebel eine Einführung in A SPICE mit Schwerpunkt auf den beiden Hauptelementen Prozessreferenz- und Prozessbewertungsmodelle. Besonders Teilnehmer, die bisher noch keine oder nur wenig Berührungspunkte mit A SPICE hatten, profitieren von diesem kostenlosen Webinar.
Das Webinar fand am 27.01.2022 statt.
Werden Sie „Certified Tester – Foundation Level – Automotive Software Tester“
Das zweitägige Training deckt die spezifischen Anforderungen an das „Testen von E/E‑Systemen“ im Automotive-Umfeld auf der Basis von etablierten Standards (Automotive SPICE®, ISO 26262, AUTOSAR®, etc.) ab. Der Automotive Software Tester erhält einen Überblick über wichtige Testverfahren und Normen, die für das Testen von E/E‑Systemen relevant sind.
Zum Abschluss der Schulung können Sie die Zertifizierungsprüfung zum „ISTQB® Certified Tester – Foundation Level – Automotive Software Tester (CTFL-AuT)“ ablegen.
Referent:
Wie dürfen wir Sie bei der Entwicklung von Automotive Software unterstützen?
Profitieren Sie von der Expertise unserer Experten.
„Der erste Schritt ist der Wichtigste.
Sprechen Sie mich an!“Tel.: +49 9195 931–253