Wir bera­ten Sie ger­ne! 09195–931‑0 | info@seppmed.de

Sie befin­den sich hier:Start­sei­te/Refe­ren­ten/Wolf­gang Pickl/Wolf­gang Pickl

Wolfgang Pickl

Wolf­gang Pickl zieht Her­aus­for­de­run­gen an, iden­ti­fi­ziert Poten­tia­le und kre­iert maß­ge­schnei­der­te Lösungen.

Kun­den aus unter­schied­li­chen Bran­chen von Auto­mo­ti­ve bis Med­Tech pro­fi­tie­ren von sei­nen umfang­rei­chen Kennt­nis­sen, die er ziel­ge­rich­tet in Pro­jek­ten als Bera­ter, Pro­jekt­ma­na­ger oder Test­ma­na­ger einsetzt.

Er kom­bi­niert in sei­nen Schu­lun­gen die rele­van­ten The­men­ge­bie­te mit nütz­li­chen Pra­xis­bei­spie­len aus sei­nem Erfahrungsschatz.

Dr. Anne Kramer Bild

Schulungen mit Wolfgang Pickl

Das könnte Sie auch interessieren:

Wert aus Daten schöpfen – am Beispiel einer Strahlenklinik

Daten an sich sind wert­los. Wert­schöp­fung ent­steht erst, wenn auf Basis der Daten Ent­schei­dun­gen gefällt wer­den – Was kos­tet es und was nutzt es? In Strah­lenkli­ni­ken, mit ihrem hohen Grad an IT-Unter­stüt­zung, kann auf vie­le Daten digi­tal zuge­grif­fen wer­den. Dies erleich­tert die voll­au­to­ma­ti­sche Beglei­tung zur Qua­li­täts­si­che­rung von kli­ni­schen Abläufen.

9 Praxistipps für die Auswahl des passenden Software-Test-Tools

Sie ste­hen vor der Her­aus­for­de­rung, das rich­ti­ge Test­werk­zeug für Ihr Soft­ware­pro­jekt aus­zu­wäh­len? Ange­sichts der Fül­le an ver­füg­ba­ren Tools ist dies kei­ne leich­te Auf­ga­be. Wich­tig ist es, die Stär­ken und Schwä­chen der Werk­zeu­ge im Hin­blick auf Ihr spe­zi­el­les Pro­jekt abzu­wä­gen. Die­se neun Pra­xis­tipps hel­fen Ihnen bei der Aus­wahl des am bes­ten geeig­ne­ten Testwerkzeugs.

Future Healthcare: KI in der Medizin und Medizintechnik

Die Mög­lich­kei­ten und Ein­satz­ge­bie­te für künst­li­che Intel­li­genz im medi­zi­ni­schen Umfeld sind viel­fäl­tig. In die­ser Arti­kel­se­rie wer­den wir ver­schie­de­ne span­nen­de Aspek­te des Ein­sat­zes von künst­li­cher Intel­li­genz, ins­be­son­de­re in Form von Machi­ne Lear­ning, als Teil medi­zi­ni­scher Sys­te­me näher beleuch­ten. In die­sem ers­ten Teil der Arti­kel­se­rie ver­schaf­fen wir uns zunächst einen Über­blick über eini­ge viel­ver­spre­chen­de Anwen­dungs­ge­bie­te von KI in der Medizin.

Nach oben