Beim diesjährigen Praxistag 2024 öffnete sepp.med in Kooperation mit der Technischen Hochschule Nürnberg erneut virtuell seine Türen, um Studierenden und Interessierten einen exklusiven Einblick in die Welt der Softwareentwicklung und Qualitätssicherung zu gewähren. In einer Zeit, in der digitale Kompetenzen immer wichtiger werden, bot dieser Tag eine einzigartige Gelegenheit, hinter die Kulissen eines führenden Unternehmens in diesem Bereich zu blicken.
Ähnlich wie im Vorjahr, ermöglichte die virtuelle Durchführung auch 2024 den Teilnehmenden, bequem von ganz Deutschland aus an dem Event teilzunehmen. Dies unterstreicht sepp.meds Engagement, Bildung und Wissenstransfer leicht zugänglich zu machen.
Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Marike Kramm und das Recruiting-Team, die die Teilnehmenden in die Welt von sepp.med einführten.
Es folgte eine faszinierende Session von Matthias Pruksch über die Algorithmenentwicklung für die medizinische Bildbearbeitung. Die Teilnehmenden erhielten einen tiefen Einblick in die Bildnachbearbeitung in der Computertomografie und erfuhren, wie innovative Algorithmen die Diagnoseverfahren in der Medizin revolutionieren. Anne Pfister führte anschließend in die vielfältigen Möglichkeiten der Testautomatisierung ein. Von Capture Replay bis zum modellbasierten Testen bekamen die Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über die Vor- und Nachteile verschiedener Methoden und wie diese die Effizienz und Qualität der Softwaretests steigern können. Timm Kutzner öffnete den Vorhang zu einem spannenden Thema: Wie Graphdatenbanken die Datenmodellierung verändern. Anhand des Softwareprodukts „MBTsuite“ illustrierte er die neuen Sichtweisen auf Datenbeziehungen, die Graphdatenbanken ermöglichen, und verglich diese mit traditionellen relationalen Datenbanken.
In einer offenen Fragerunde mit dem Recruiting-Team konnten die Teilnehmenden alles über Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten bei sepp.med erfahren. Zum Abschluss des Tages gab es eine Überraschung für alle: eine Pizza-Lieferung an alle Teilnehmenden, um den Tag in einer lockeren Atmosphäre ausklingen zu lassen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.