Beim Testen von Desktop-Applikation stellt auch in modernen Entwicklungsumgebungen das GUI eine große, wenn nicht die größte technische Herausforderung dar. In der Regel werden hierfür spezielle Test-Tools benötigt, mindestens jedoch Bibliotheken, die den Zugriff auf die GUI-Elemente ermöglichen. Hat man diese installiert und am Start, fangen die Probleme aber oft erst an: Wie identifiziere ich die GUI-Elemente eindeutig und zugleich robust gegen Änderungen im laufenden Entwicklungsfortschritt? Wie sieht es mit der Performanz dieser Zugriffe aus?
Deshalb liegt der Gedanke nahe, das GUI bei der Realisierung des Großteils der Tests auszuschließen. Voraussetzung dafür ist es, dass die zu testende Desktop-Applikation eine entsprechende Schnittstelle zur Verfügung stellt und insgesamt so strukturiert ist, dass mit diesem Vorgehen eine möglichst kleine Testlücke entsteht und vor allem valide Testergebnisse erzielt werden können. Hierfür ist die Anwendung des Model - View - View-Model (MVVM) Patterns wohlfeil, es gilt jedoch zu vermeiden, dass beim Testen eine Veränderung des Verhaltens des getesteten Systems auftritt.
Im Webinar werden wir zunächst anhand einer exemplarischen WPF-Applikation beleuchten, wie das MVVM-Pattern grundsätzlich arbeitet. Darauf aufbauend bringen wir gedanklich unseren Testtreiber für GUI-loses Testen in Position, beobachten, was passiert … und identifizieren „Aufweichungen“ des MVVM-Patterns, die es zu vermeiden gilt.
Inhalte des Webinars
Anhand einer praxisnahen WPF-Applikation zeigen wir:
Zielgruppe:Softwareentwickler, Testautomatisierer und Architekten, die Desktop-Apps wartbar und zuverlässig testen möchten – ohne sich auf GUI-Tests verlassen zu müssen.
Zurzeit sind leider keine Informationen zu den Trainern hinterlegt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.