Optimierung von Softwareprozessen in der Medizintechnik – Mit Medical SPICE zur effizienten und sicheren Entwicklung

Zurück Zurück

Überblick

Termin Termin 11.11.2025, 11:00 Uhr - 11:30 Uhr
Ort Ort Live-Onlinewebinar
Sprache Sprache Deutsch

Details

Warum Medical SPICE für Hersteller von Medizinprodukten unverzichtbar ist

Erleben Sie in unserem Webinar, wie Sie mit Medical SPICE die Qualität Ihrer Softwareentwicklung nachhaltig verbessern – einfach, effizient und regulatorisch konform. Der anerkannte Standard bietet einen praxisnahen Rahmen zur Optimierung von Softwareprozessen in der Medizintechnik und unterstützt Sie dabei, Risiken zu minimieren, Kosten zu senken und internationale Zulassungsanforderungen zuverlässig zu erfüllen.

Das erwartet Sie im Webinar:

  • Einführung in Medical SPICE: Verständlich und klar erläutert – auch ohne tiefgehende Vorkenntnisse.

  • Optimierung zentraler Softwareprozesse: Lernen Sie die wichtigsten Prozessbereiche kennen, darunter:

    • Anforderungsmanagement

    • Softwareentwicklung

    • Test und Validierung

    • Risikomanagement

  • Best Practices für erfolgreiche Umsetzung: Erfahren Sie, wie Top-Down-Strategien, gezielte Schulungen und kontinuierliche Verbesserung den Einstieg erleichtern und nachhaltigen Erfolg sichern.

  • Agile Methoden in der Medizintechnik: Innovative Ansätze für eine effiziente, gleichzeitig qualitätsgesicherte Softwareentwicklung.

  • Konkrete Praxisbeispiele: Anhand realer Projekte von sepp.med zeigen wir Ihnen typische Herausforderungen und wie Sie diese erfolgreich meistern können.

  • Blick in die Zukunft: Erhalten Sie Einblicke in kommende Trends wie den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und die globale Harmonisierung von Normen und Standards.

Nutzen Sie Medical SPICE als einfach anwendbares Werkzeug zur strukturierten Prozessverbesserung. Stärken Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit und beschleunigen Sie den Markterfolg Ihrer Medizinprodukte – sicher, effektiv und normgerecht.

Ihre Trainer

Foto von Torsten Herbert

Torsten Herbert

Torsten Herbert studierte Physik mit Schwerpunkt Angewandte Physik – Sensorik an der Justus Liebig Universität in Gießen.

Nachdem er über elf Jahre praktische Erfahrungen als Softwareentwickler in unterschiedlichen Branchen sammelte, arbeitet er seit 2006 im Bereich Softwarequalitätssicherung bei sepp.med und ist mittlerweile Teamleiter.

Er ist vielfach zertifiziert und verfügt über umfangreiche Erfahrung als IT-Berater, Projektleiter und Testmanager.

Mehr erfahren