Automatisierung und Künstliche Intelligenz verändern, wie wir Software entwickeln, testen und betreiben – und zwar tiefgreifend. Der Quality Day Franken bringt Expert*innen aus Wirtschaft und Forschung zusammen, um zu beleuchten, welche Qualität und welchen Nutzen Automatisierung wirklich liefert – und wie sich die Rolle des Menschen dabei wandelt.Unter dem Motto „Qualität unter Strom – Automatisierung & KI im Praxistest“ erwarten euch spannende Beiträge, praxisnahe Einblicke und viel Raum für Diskussion und Austausch.
Mit Vorträgen zu Themen wie LLMs in der Praxis, KI-Tools, Barrierefreiheit mit und ohne KI sowie speziell auch den Einsatz von KI im regulierten Umfeld der Medizintechnik, ist der Tag ideal für alle, die sich mit Qualität in Softwareentwicklung beschäftigen.
Titel: Autonome Softwareentwicklung mit GitHub Copilot Agent: Potenziale und Risiken im regulierten MedizinbereichReferent: Robert Steinhäußer, sepp.med
In seinem Vortrag zeigt Robert Steinhäußer auf, wie KI-gestützte Autonomie in der Softwareentwicklung eingesetzt werden kann – und welche besonderen Herausforderungen im streng regulierten medizinischen Umfeld bestehen. Er erörtert, wie Qualitätssicherung, Compliance und regulatorische Anforderungen berücksichtigt werden müssen, wenn man moderne Werkzeuge wie GitHub Copilot Agent verwendet.
Robert Steinhäußer ist technischer Informatiker mit Diplom von der Fachhochschule Würzburg. Seit 2006 bringt er seine Expertise bei sepp.med in der Entwicklung medizinischer Software ein. Seine Qualifikationen erstrecken sich über Zertifikate in Softwarearchitektur, Requirements Engineering, Projektmanagement bis hin zur professionellen Entwicklung im regulierten Umfeld. Heute ist er in der Rolle als Projektmanager und Teamleiter tätig und realisiert mit seinem Team hochwertige Lösungen unter Einhaltung regulatorischer Vorgaben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.