Forschungsprojekt MBO-KISS

LLMs für Steuerungssoftware – eine sichere Lösung?
Kalender Kalender 10.07.2025
Kategorie Kategorie Förderprojekte, MBO-KISS

Können große Sprachmodelle industrielle Steuerungsanwendungen programmieren – sicher und zuverlässig?

Können große Sprachmodelle industrielle Steuerungsanwendungen programmieren – sicher und zuverlässig?

Genau dieser Frage widmet sich das Forschungsprojekt MBO-KISS, das vom Fraunhofer IKS geleitet wird. Im Fokus steht die Untersuchung, wie Large Language Models (LLMs) zur sicheren und zuverlässigen Softwaregenerierung in der industriellen Steuerung beitragen können.

Mehr dazu im Artikel von Michael Stiller und Alexandre Sawczuk da Silva im Safe Intelligence Online-Magazin:

Sechs starke Partner – und sepp.med mittendrin

Den Anfang macht die sepp.med GmbH, die sich auf Testanalyse, Testentwurf, Testautomatisierung und Testabdeckung konzentriert – ein zentraler Baustein zur Verifikation KI-generierter Software.

Neben sepp.med engagieren sich weitere namhafte Partner:

  • ITQ GmbH: Verantwortlich für die automatisierte Codequalitätsanalyse, beginnend mit statischen Metriken bis hin zur dynamischen Analyse durch Simulation.

  • Max Streicher GmbH & Co. KGaA: Bringt die Anwenderperspektive ein, liefert Use Cases und testet die Ergebnisse praxisnah.

  • Fraunhofer IKS: Übernimmt die Projektleitung und treibt die KI-basierte Codegenerierung voran.

Zusätzlich begleiten die Codesys Group und die Bosch Rexroth AG das Projekt als assoziierte Partner mit kritischer Bewertung und Expertise.

Sprechen Sie uns an!

    Foto von Felix Winter
    Ihr Ansprechpartner
    Felix Winter
    Business Development