ISTQB® Seminare – Übersicht & Lernpfade

Seminare, Zielgruppen, Weiterführung
Kalender Kalender 15.10.2025
Kategorie Kategorie Akademie, Testen

Qualität im Softwaretest braucht System

Mit den ISTQB® Seminaren der sepp.med Akademie erhalten Sie einen klaren Einstieg und zielgerichtete Weiterbildung – vom Foundation Level (CTFL) bis zu spezialisierten und Advanced-Themen. Unsere Trainings verbinden kompakte Theorie mit Praxisübungen und zeigen, wie Testmethoden im Projektalltag wirklich wirken.

Die sepp.med Akademie deckt das komplette Spektrum vom Foundation Level bis zu Advanced-Themen ab. Im Programm sind u. a. CTFL 4.0, Agile Tester (CTFL-AT), Automotive Software Tester (CTFL-AuT), Model-Based Tester (CTFL-MBT), Test Automation Engineer (CT-TAE) sowie Advanced Level Testmanager (CTAL-TM 3.0).
Das ISTQB-Logo zeigt das Akronym ISTQB in blauen Großbuchstaben mit einem roten, geschwungenen Swoosh über und unter den Buchstaben auf hellem Hintergrund. Das ISTQB-Logo zeigt das Akronym ISTQB in blauen Großbuchstaben mit einem roten, geschwungenen Swoosh über und unter den Buchstaben auf hellem Hintergrund.

Kurzbeschreibungen & Zielgruppen der ISTQB® Seminare

Kurzbeschreibungen & Zielgruppen der ISTQB® Seminare

Seminar Kurzbeschreibung Zielgruppe Link
ISTQB® Certified Tester – Foundation Level (CTFL 4.0) Grundlagen des Softwaretestens: Begriffe, Prinzipien, Testprozess, Testentwurfs-Techniken, Tool-Grundlagen. Einsteiger, Entwickler, Product Owner mit Testverantwortung, Quereinsteiger. Zum Seminar
ISTQB® Certified Tester – Agile Tester (CTFL-AT) Testen in agilen Projekten: Rollen, Zusammenarbeit, agile Praktiken, agile Risikobewertung. Tester in Scrum/Kanban, Entwickler in agilen Teams, Product Owner. Zum Seminar
ISTQB® Certified Tester – Automotive Software Tester (CTFL-AuT) Softwaretest in der Automobilbranche: ASPICE, ISO 26262, Testen sicherheitskritischer, eingebetteter Systeme. Tester und Entwickler im Automotive-Umfeld, Lieferanten, OEM-Nähe. Zum Seminar
ISTQB® Certified Tester – Model-Based Tester (CTFL-MBT) Modellbasiertes Testen: Modelle erstellen/verwenden, Testfall-Generierung, Werkzeuge einordnen. Tester, Architekten, Qualitätssicherer mit Fokus auf systematischen Testentwurf. Zum Seminar
ISTQB® Certified Tester – Test Automation Engineer (CT-TAE) Architektur und Patterns der Testautomatisierung, Framework-Auswahl, Betrieb und Wartung. Testautomatisierer, SDET, Testarchitekt, Tech Lead. Zum Seminar
ISTQB® Certified Tester – Advanced Level – Testmanager (CTAL-TM 3.0) Teststrategie, Organisation, Metriken, Risiken, Führung und Stakeholder-Management. Testmanager, Lead-Tester, QA-Verantwortlicher. Zum Seminar

Empfohlene Lernpfade

Pfad A – Praxis & Agilität
CTFL 4.0 → CTFL-AT → CT-TAE
Für Teams, die in Scrum/Kanban arbeiten und Automatisierung zügig aufbauen möchten.

Pfad B – Automotive
CTFL 4.0 → CTFL-AuT → CTAL-TM 3.0
Ideal bei ASPICE/ISO 26262-Fokus und OEM-/Zuliefererumfeld.

Pfad C – Modellgetriebene Qualität
CTFL 4.0 → CTFL-MBT → CT-TAE
Für Organisationen, die Testentwurf systematisch skalieren und in Toolchains integrieren.

FAQ – ISTQB® Seminare bei sepp.med

Welche ISTQB Seminare bietet sepp.med an?

CTFL 4.0 (Foundation), Agile Tester (CTFL-AT), Automotive (CTFL-AuT), Model-Based Tester (CTFL-MBT), Test Automation Engineer (CT-TAE) und Advanced Level Testmanager (CTAL-TM 3.0).

Für wen eignen sich die Seminare?

Für Einsteiger (CTFL), für agile Teams (CTFL-AT), für Automotive-Projekte (CTFL-AuT), für modellbasiertes Testen (CTFL-MBT), für Testautomatisierung (CT-TAE) und für Leitungsaufgaben im Test (CTAL-TM).

Welche Voraussetzungen gibt es?
  • CTFL ist der Einstieg (keine formalen Vorkenntnisse nötig).

  • Für Advanced-Level (z. B. CTAL-TM) ist ein gültiges CTFL-Zertifikat erforderlich.

  • Für Spezialisierungen (MBT, TAE, AuT) ist CTFL dringend empfohlen.

Gibt es praktische Übungen?

Ja. Alle Trainings verbinden kompakte Theorie mit praxisnahen Übungen, Beispielen und Prüfungstipps.

Gibt es eine Vorbereitungsempfehlung?

Ja. Vor CTFL empfiehlt sich das offizielle Syllabus/Glossar. Für Advanced-/Spezialkurse Wiederholung der CTFL-Themen und Praxisbeispiele.