Automotive SPICE® (ASPICE) ist ein Prozessmodell für die Software- und Systementwicklung in der Automobilindustrie. Es basiert auf ISO/IEC 15504 (SPICE – Software Process Improvement and Capability dEtermination) und wurde speziell für die Anforderungen der Automobilbranche angepasst.
Es dient zur Sicherstellung systematischer und qualitätsgesicherter Software- und Systementwicklung gemäß definierter Standards. Ein erfolgreiches ASPICE Assessment bestätigt, dass ein Unternehmen fähig ist, Projekte effizient und mit hoher Qualität umzusetzen. Die Bewertung erfolgt anhand von Reifegraden (Capability Levels 0–5), wobei viele Automobilhersteller mindestens Level 2 oder 3 als Voraussetzung für eine Zusammenarbeit fordern. Damit ist ASPICE ein essenzielles Instrument für Lieferanten, um ihre Entwicklungsprozesse zu optimieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Je besser die Entwicklungs- und Supportprozesse strukturiert sind, desto größer sind die Vorteile für den Kunden. Optimierte Prozesse ermöglichen eine frühzeitige Fehlererkennung, wodurch Fehlerkosten reduziert und spätere Nachbesserungen minimiert werden.
Ein standardisiertes Vorgehen wie Automotive SPICE steigert die Effizienz in der Projektabwicklung und verbessert die Zusammenarbeit sowohl innerhalb der Entwicklungsteams als auch mit Lieferanten.
All diese Faktoren tragen maßgeblich zu einer höheren Kundenzufriedenheit bei, da das Endprodukt zuverlässiger, sicherer und marktkonform ist.
Durch die konsequente Umsetzung optimierter Prozesse verbessert sich nicht nur die Qualität der Produkte, sondern auch die gesamte Effizienz eines Unternehmens. Projekte werden erfolgreicher realisiert, während langfristig Kosten gesenkt und die Marktfähigkeit gesteigert werden.
Viele Unternehmen stehen bei der Umsetzung von Automotive SPICE vor verschiedenen Herausforderungen. Sepp.med bietet gezielte Unterstützung in den folgenden Bereichen:
Durch diese Unterstützung stellt sepp.med sicher, dass Unternehmen ASPICE-konforme Prozesse etablieren, effizient arbeiten und ein erfolgreiches Assessment bestehen.
In diesem Webinar beleuchtet Rolf Wagner die spannende Frage, ob ASPICE und agile Entwicklungsansätze im Widerspruch zueinander stehen oder ob sie sich sogar gegenseitig ergänzen können. Gerade in der Automobilindustrie stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, traditionelle Prozessmodelle mit modernen, flexiblen Arbeitsmethoden zu kombinieren. Rolf Wagner, ein Experte auf diesem Gebiet, teilt seine Erfahrungen und Erkenntnisse, wie ASPICE und Agile erfolgreich zusammengeführt werden können.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Beginne spätestens mit Projektstart, dich mit Automotive SPICE zu beschäftigen, oder noch besser, implementiere es frühzeitig als Standard im Unternehmen. Eine proaktive Vorbereitung auf ASPICE schafft Sicherheit und einen klaren Wettbewerbsvorteil!
Die Berücksichtigung von Automotive SPICE (ASPICE) ist in der Automobilbranche essenziell, da es die Qualität und Reife von Entwicklungsprozessen sicherstellt. Viele Automobilhersteller (OEMs) setzen ASPICE-Level 2 oder 3 als Mindestanforderung für ihre Zulieferer voraus.
Automotive SPICE (ASPICE) ist ein essenzieller Standard für die Software- und Systementwicklung in der Automobilbranche. Es stellt sicher, dass Entwicklungsprozesse strukturiert, effizient und qualitativ hochwertig ablaufen. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum ASPICE so wichtig ist:
Ein anerkanntes Automotive SPICE Assessment ist essenziell, um die Prozessqualität und Reife in der Software- und Systementwicklung nachzuweisen. Es dient nicht nur der internen Verbesserung, sondern ist oft eine verpflichtende Anforderung von Automobilherstellern (OEMs). Die wichtigsten Ziele eines ASPICE Assessments sind:
Vorname:
Nachname:
E-Mail-Adresse:
Telefonnummer:
Betreff:
Ihre Nachricht:
Ja, ich bin einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden nur zum Zweck der Beantwortung meiner Anfragen verwendet. Die Datenschutzhinweise habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.