Validierung sichert Qualität und Compliance – insbesondere in der Entwicklung sicherheitskritischer Automotive Software. Wer in der Automobilbranche Software liefert, muss Automotive SPICE (ASPICE)-konform arbeiten – und dabei auch die steigenden Anforderungen an Software Quality Improvement Leader (SQIL) erfüllen.
Mit einer fundierten Validierungsstrategie schaffen Sie die Grundlage für Reifegradnachweise, Zuliefererfreigaben und erfolgreiche Assessments – ganz im Sinne effizienter Entwicklungsprozesse und normgerechter Softwarequalität.
Eine strukturierte Softwarevalidierung zahlt sich in jeder Projektphase aus: Sie erhöht die Produktqualität, reduziert Risiken und schafft die Voraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit OEMs und Tier-1s.
Ihre Vorteile im Überblick:
Nachweislich konforme EntwicklungsprozesseEntspricht den Anforderungen aus Automotive SPICE (z. B. SWE.1–SWE.6, SUP.1–SUP.8)
Verbesserung des ReifegradsGrundlage für Capability Level 2 oder 3 – oft gefordert von OEMs
Unterstützung der SQIL-RolleGezielte Maßnahmen zur kontinuierlichen Prozessverbesserung
Integration in bestehende EntwicklungsmodelleKompatibel mit V-Modell, agilem Vorgehen oder hybridem Setup
Effizienz & VerlässlichkeitWeniger Nacharbeiten, weniger Rückfragen – schneller zur Freigabe
Viele Unternehmen kämpfen mit der Umsetzung von ASPICE-Vorgaben und der Rolle des SQIL – besonders, wenn klare Strukturen, Tools oder Erfahrungswerte fehlen. Häufig ist unklar, wie Prozesse validiert, dokumentiert und in Assessments nachgewiesen werden können.
Unklare Anforderungen an Validierung & Nachweise
Fehlende Integration in bestehende Entwicklungsprozesse
Unvollständige Dokumentation und Traceability
Zeitdruck vor OEM-Assessments oder SQIL-Prüfungen
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Softwareentwicklungsprozesse validierungssicher, transparent und ASPICE-konform zu gestalten – abgestimmt auf Ihre Projekte, Tools und Teams.
Validierungsplanung entlang der ASPICE-Prozessgruppen (SWE, SUP, MAN etc.)
Nachvollziehbare Traceability von Anforderungen über Tests bis zur Auslieferung
Vorlagen & Checklisten für alle relevanten Validierungsschritte
Schulungen & Coaching für Entwickler, QA und SQIL-Verantwortliche
Review & Absicherung vor Assessments (GAP-Analyse, Reifegradbewertung)
Validierung von Softwareprozessen entlang der Anforderungen aus Automotive SPICE – inklusive dokumentierter Nachweise, Traceability und Teststrategien.
Viele OEMs fordern mindestens Capability Level 2 oder 3 – ohne ASPICE-Nachweis keine Zusammenarbeit.
SQIL steht für „Software Quality Improvement Leader“ – eine vom OEM definierte Rolle zur Sicherstellung kontinuierlicher Prozessverbesserung und Einhaltung von Qualitätsstandards.
Mit Validierungsstrategien, Templates, Workshops, Reviewservices und Assessmentsimulationen – individuell abgestimmt auf Ihre Organisation.
Vorname:
Nachname:
E-Mail-Adresse:
Telefonnummer:
Betreff:
Ihre Nachricht:
Ja, ich bin einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden nur zum Zweck der Beantwortung meiner Anfragen verwendet. Die Datenschutzhinweise habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.