Moderne Fahrzeuge sind ohne Software nicht mehr denkbar. Funktionen, die früher mechanisch oder elektrisch umgesetzt wurden, werden heute softwarebasiert gesteuert. Das erhöht die Komplexität – und die Anforderungen an ein professionelles Qualitätsmanagement.
Etablierte Normen wie IATF 16949 oder Automotive SPICE (ASPICE) bleiben wichtig, reichen aber für die zunehmende Software-Dominanz allein nicht mehr aus. Genau hier setzt ASQMS an: ein speziell auf die Softwareentwicklung ausgerichtetes Qualitätsmanagementsystem für die Automobilindustrie.
ASQMS (Automotive Software Quality Management System) ist ein standardisierter Rahmen für die Entwicklung, Überwachung und Verbesserung von Softwarequalität in Fahrzeugen.
Im Unterschied zu ASPICE, das primär Prozesse bewertet und Reifegrade definiert, fokussiert ASQMS auf ein ganzheitliches Qualitätsmanagementsystem für Software – mit Anforderungen an:
ASQMS schließt damit Lücken, die bisherige Standards im Bereich Softwarequalität offenlassen.
Der Standard wurde in China unter der Führung der China Association of Consumer Products Quality and Safety Promotion (CACPQSP) entwickelt und am 1. Dezember 2023 offiziell veröffentlicht. Seit dem 1. Januar 2024 ist seine Umsetzung Pflicht.
Betroffen sind alle Organisationen der automobilen Lieferkette – inklusive Tier-1-Zulieferer und deren Technologiepartner. Die Anforderungen gelten sowohl für chinesische als auch für internationale Unternehmen, die mit chinesischen OEMs zusammenarbeiten oder den Markt bedienen wollen.
China setzt damit auf ein einheitliches, softwareorientiertes Qualitätsmanagementsystem – in einem Markt mit jährlich über 30 Millionen produzierten Fahrzeugen und einem Softwareanteil von rund 40 % an der Wertschöpfung.
ASQMS deckt zentrale Bereiche der Softwarequalität ab, darunter:
Zusätzlich unterstützt ASQMS die Vorbereitung auf Audits sowie die regulatorische Konformität – einschließlich Aspekten der Cybersicherheit und Funktionalen Sicherheit.
Für europäische Unternehmen mit chinesischen OEMs als Kunden ist ASQMS-Konformität keine Kür mehr, sondern Pflicht. Gleichzeitig wird in Deutschland an einer angepassten ASQMS-Variante gearbeitet: Die ASQMS Deutschland GmbH verfolgt das Ziel, den Standard für den europäischen Markt zu adaptieren und die Kompatibilität sicherzustellen.
Wer frühzeitig seine Prozesse an ASQMS ausrichtet, kann sich als bevorzugter Partner positionieren, Audits souverän bestehen und Wettbewerbsvorteile sichern.
Wie genau unterscheidet sich ASQMS von ASPICE? Wo ergänzen sich beide Standards, und wo entstehen Doppelarbeiten? Diese Fragen beantworten wir im zweiten Teil unserer Serie, in dem wir die technischen Unterschiede und Synergien im Detail beleuchten.
ASPICE bewertet vor allem Prozesse und deren Reifegrad. ASQMS geht darüber hinaus und adressiert ein umfassendes, organisationweit verankertes Qualitätsmanagementsystem speziell für Software – inklusive Governance, Metriken, Lieferantensteuerung und Auditfähigkeit.
Nein. ASQMS ist für alle Unternehmen relevant, die mit chinesischen OEMs zusammenarbeiten oder Software für den chinesischen Automobilmarkt liefern – unabhängig vom eigenen Standort.
In der Regel nicht. ASQMS versteht sich als Ergänzung und Erweiterung, insbesondere auf der Ebene der Softwarequalität. Ziel ist ein abgestimmtes Zusammenspiel der Standards, kein Entweder-Oder.
Das hängt stark von Ihrer bestehenden Prozesslandschaft ab. Unternehmen mit etablierten ASPICE- oder ISO-26262-Strukturen können viele Elemente weiterverwenden, benötigen aber ein gezieltes Mapping und den Aufbau zusätzlicher ASQMS-spezifischer Bausteine (z. B. Metriken, Lieferantensteuerung, Auditvorbereitung).
Empfohlen sind:
Ja. sepp.med unterstützt bei der Vorbereitung auf Audits, bei internen Assessments, beim Aufbau von Nachweisstrukturen sowie bei der Begleitung von Verbesserungsmaßnahmen.
Vorname:
Nachname:
E-Mail-Adresse:
Telefonnummer:
Betreff:
Ihre Nachricht:
Ja, ich bin einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden nur zum Zweck der Beantwortung meiner Anfragen verwendet. Die Datenschutzhinweise habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.