Das Certified Professional for IoT (CPIoT) Training vermittelt die wesentlichen Grundlagen zur Entwicklung, Qualitätssicherung und dem Management von IoT-Systemen. Dieses Training bereitet Sie optimal auf die CPIoT-Zertifizierung vor, die international als Standard für vernetzte Technologien anerkannt ist. Teilnehmer profitieren von praxisnahen Übungen und fundiertem Wissen, das speziell auf die Anforderungen an IoT-Architekturen, Sicherheit und Skalierbarkeit ausgerichtet ist.
Nach dem Kurs können Teilnehmer:
Nach Abschluss der Schulung können Teilnehmer die Prüfung zum Certified Professional for IoT – Foundation Level ablegen. Mit diesem international anerkannten Zertifikat steigern Sie Ihre beruflichen Chancen und heben sich auf dem Arbeitsmarkt hervor.
Das CPIoT-Training richtet sich an:
IoT ist ein zentraler Treiber der digitalen Transformation. Die Entwicklung und Verwaltung von IoT-Systemen erfordert fundiertes Wissen, um die technischen und regulatorischen Anforderungen zu erfüllen. Mit der CPIoT-Zertifizierung qualifizieren Sie sich für eine der zukunftsträchtigsten Branchen und werden Experte für IoT-Systeme, die höchste Anforderungen an Sicherheit, Skalierbarkeit und Effizienz erfüllen.
Matthias Pruksch studierte Physik mit Schwerpunkten in theoretischer Physik und astronomischer Bildverarbeitung an der Friedrich-Alexander Universität in Erlangen.
Er war freiberuflich, als Mitbegründer einer GmbH und in verschiedenen Start-Up Unternehmen tätig, wo er u.a. die Softwareentwicklung eines Medizinprodukts für die Augenheilkunde und die Qualitätssicherung einer massiv parallelen Data Warehouse Applikation verantwortete.
Seit 2006 arbeitet Matthias Pruksch bei sepp.med aktiv in Projekten zur Medizintechnik und ist vielfach zertifiziert, u.a. Scrum.org Professional Scrum Master I, CPRE-FL, CPSA-FL, CPPM-FL, ISTQB CTFL.
Er ist bei sepp.med der Ansprechpartner für Entwicklung und Qualitätssicherung von IoT- und Multi-Core Systemen, verantwortete als Projektleiter u.a. das Förderprojekt Test@Cloud und hält zu den genannten Themen Vorträge auf nationalen und internationalen Konferenzen.
Vorname:
Nachname:
E-Mail-Adresse:
Telefonnummer:
Betreff:
Ihre Nachricht:
Ja, ich bin einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden nur zum Zweck der Beantwortung meiner Anfragen verwendet. Die Datenschutzhinweise habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.