Certified Professional for IoT (CPIoT) – Foundation Level

Seminarüberblick

Frühbucherrabatt
Kategorie Kategorie
Software-Qualitätsicherung
Preis Preis
1.290,00 € je Teilnehmer zzgl. USt.
Termin Termin
15.07.2025 - 17.07.2025
Sprache Sprache
Sprache des Seminars: Deutsch
Ort Ort
Online
Prüfungsgebühr Prüfungsgebühr
315,00 € Prüfungsgebühr je Teilnehmer zzgl. USt.
Foto von Stephanie Kaiser
Ihr Ansprechpartner
Stephanie Kaiser
sepp.med Akademie

Alles Wichtige auf einen Blick

Was ist Ziel des Trainings – CPIoT Foundation Level?

Das Certified Professional for IoT (CPIoT) Training vermittelt die wesentlichen Grundlagen zur Entwicklung, Qualitätssicherung und dem Management von IoT-Systemen. Dieses Training bereitet Sie optimal auf die CPIoT-Zertifizierung vor, die international als Standard für vernetzte Technologien anerkannt ist. Teilnehmer profitieren von praxisnahen Übungen und fundiertem Wissen, das speziell auf die Anforderungen an IoT-Architekturen, Sicherheit und Skalierbarkeit ausgerichtet ist.

Nach dem Kurs können Teilnehmer:

  • Die Grundlagen von IoT-Architekturen und -Protokollen verstehen und anwenden.
  • Sicherheits- und Datenschutzanforderungen effektiv umsetzen.
  • IoT-Lösungen entwerfen und deren Integration planen.
  • Skalierbare und effiziente IoT-Systeme entwickeln.
  • Qualitätsmanagement und Konformität sicherstellen.
Kursinhalte: Was Sie lernen
  1. Grundlagen des Internet of Things:
    • Einführung in IoT-Technologien und deren Einsatzmöglichkeiten.
    • Überblick über aktuelle Trends und Herausforderungen im IoT.
  2. IoT-Architekturen und Protokolle:
    • Design von IoT-Systemen: Sensoren, Gateways und Cloud-Lösungen.
    • Wichtige Protokolle wie MQTT, CoAP und HTTP.
  3. Sicherheit und Datenschutz:
    • Identifikation und Bewertung von Risiken in IoT-Systemen.
    • Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen und Datenschutz gemäß DSGVO.
  4. IoT-Projektmanagement:
    • Agile Methoden zur Entwicklung und Integration von IoT-Lösungen.
    • Tools und Frameworks für IoT-Implementierungen.
  5. Qualitäts- und Dokumentationsmanagement:
    • Erstellung von Dokumentationen für IoT-Projekte.
    • Strategien zur Sicherstellung der Konformität mit Standards.
Die CPIoT-Zertifizierung

Nach Abschluss der Schulung können Teilnehmer die Prüfung zum Certified Professional for IoT – Foundation Level ablegen. Mit diesem international anerkannten Zertifikat steigern Sie Ihre beruflichen Chancen und heben sich auf dem Arbeitsmarkt hervor.

Vorteile der CPIoT-Schulung
  • Erweiterung Ihrer Expertise im Bereich IoT-Technologien.
  • Sicherstellung der Konformität mit Standards und regulatorischen Anforderungen.
  • Verbesserung der IT-Security und Systemzuverlässigkeit.
  • Internationale Anerkennung durch ein renommiertes Zertifikat.
  • Karrierevorteile in einem wachstumsstarken Technologiebereich.
Details zur CPIoT-Schulung
  • Voraussetzungen: Grundkenntnisse in IT und Netzwerken sind hilfreich, aber keine Voraussetzung.
  • Zertifikat: Die Teilnehmer erhalten ein Teilnahmezertifikat.
Zielgruppe

Das CPIoT-Training richtet sich an:

  • Softwareentwickler, -architekten und -designer im Bereich IoT.
  • IT-Sicherheitsmanager und Datenschutzbeauftragte.
  • Projekt- und Produktmanager im IoT-Umfeld.
  • Fachkräfte in der Qualitätssicherung.
  • Technologieführer und Innovationsmanager.
Warum CPIoT?

IoT ist ein zentraler Treiber der digitalen Transformation. Die Entwicklung und Verwaltung von IoT-Systemen erfordert fundiertes Wissen, um die technischen und regulatorischen Anforderungen zu erfüllen. Mit der CPIoT-Zertifizierung qualifizieren Sie sich für eine der zukunftsträchtigsten Branchen und werden Experte für IoT-Systeme, die höchste Anforderungen an Sicherheit, Skalierbarkeit und Effizienz erfüllen.

Certified Professional for IoT (CPIoT) – Foundation Level

Termin Termin 15.07.2025 - 17.07.2025
Jetzt buchen

Weitere Termine und Orte

NOV
11-13
11.11.2025 - 13.11.2025
Frühbucherrabatt
Sprache Sprache
Sprache des Seminars: Deutsch
Ort Ort
Online
Jetzt buchen

Ihr Trainer

Foto von Matthias Pruksch

Matthias Pruksch

Matthias Pruksch studierte Physik mit Schwerpunkten in theoretischer Physik und astronomischer Bildverarbeitung an der Friedrich-Alexander Universität in Erlangen.

Er war freiberuflich, als Mitbegründer einer GmbH und in verschiedenen Start-Up Unternehmen tätig, wo er u.a. die Softwareentwicklung eines Medizinprodukts für die Augenheilkunde und die Qualitätssicherung einer massiv parallelen Data Warehouse Applikation verantwortete.

Seit 2006 arbeitet Matthias Pruksch bei sepp.med aktiv in Projekten zur Medizintechnik und ist vielfach zertifiziert, u.a. Scrum.org Professional Scrum Master I, CPRE-FL, CPSA-FL, CPPM-FL, ISTQB CTFL.

Er ist bei sepp.med der Ansprechpartner für Entwicklung und Qualitätssicherung von IoT- und Multi-Core Systemen, verantwortete als Projektleiter u.a. das Förderprojekt Test@Cloud und hält zu den genannten Themen Vorträge auf nationalen und internationalen Konferenzen.

Mehr erfahren

Haben Sie Fragen zu unserem Seminarangebot?

    Foto von Stephanie Kaiser
    Ihr Ansprechpartner
    Stephanie Kaiser
    sepp.med Akademie