Schneller Testen mit generativer KI

Seminarüberblick

Frühbucherrabatt
Kategorie Kategorie
Software-Qualitätsicherung
Preis Preis
1.800,00 € je Teilnehmer zzgl. USt.
Termin Termin
11.12.2025 - 12.12.2025
Sprache Sprache
Sprache des Seminars: Deutsch
Ort Ort
Online
Foto von Stephanie Kaiser
Ihr Ansprechpartner
Stephanie Kaiser
sepp.med Akademie

Alles Wichtige auf einen Blick

Was ist Ziel des Seminars – Schneller Testen mit Generativer KI?

Das Seminar „Schneller Testen mit Generativer KI“ vermittelt die Grundlagen und Methoden, wie künstliche Intelligenz in der Testautomatisierung eingesetzt werden kann, um Softwareentwicklungsprozesse effizienter zu gestalten. Die Teilnehmer lernen, KI-gestützte Tools und Techniken anzuwenden, um Testfälle zu generieren, Fehler frühzeitig zu erkennen und die Softwarequalität nachhaltig zu verbessern.
Das Training bietet praxisorientierte Inhalte und Anwendungsbeispiele, die speziell auf aktuelle Herausforderungen in der Softwareentwicklung ausgerichtet sind.

Nach dem Seminar können Teilnehmer:

  • Testfälle mit generativer KI automatisiert erstellen.
  • Testprozesse effizienter planen und umsetzen.
  • Die Testabdeckung erhöhen und die Fehlerquote reduzieren.
  • Strategien für KI-gestützte Qualitätssicherung anwenden.
  • Testdaten mit Hilfe von KI schneller analysieren und interpretieren.
Kursinhalte: Was Sie lernen
  1. Einführung in generative KI im Testing:
    • Grundlagen generativer KI und ihre Einsatzmöglichkeiten im Softwaretest.
    • Vorteile von KI-gestützten Testverfahren gegenüber klassischen Methoden.

  2. Automatisierte Testfallgenerierung:
    • Tools und Frameworks zur Testfallgenerierung.
    • Verbesserung der Testabdeckung und Optimierung des Testdesigns.

  3. Fehlererkennung mit KI:
    • Nutzung von Machine-Learning-Modellen zur Identifikation und Behebung von Fehlern.
    • Testanalyse in Echtzeit durch KI.

  4. Testprozesse und Qualitätssicherung:
    • Integration von KI in agile und klassische Teststrategien.
    • Sicherstellung der Softwarequalität durch KI-basierte Testszenarien.

  5. Praxisbeispiele und Tools:
    • Vorstellung führender Tools wie ChatGPT und CoPilot im Testing.
    • Live-Demonstrationen von KI-gestützten Testanwendungen.
  •  
Ihre Zertifizierung

Nach Abschluss des Seminars erhalten Teilnehmer ein Teilnahmezertifikat, das ihre Kenntnisse im Bereich KI-gestütztes Testing bestätigt. Dieses Zertifikat kann als Nachweis für die Weiterbildung in zukunftsweisenden Technologien genutzt werden.

Vorteile des Seminars
  • Erlernen praxisnaher Strategien für KI-gestützte Testautomatisierung.
  • Reduzierung von Testaufwänden bei gleichzeitig höherer Qualität.
  • Nutzung innovativer Tools und Methoden zur Effizienzsteigerung.
  • Wettbewerbsvorteile durch modernisierte Testansätze.
Details zum Seminar
  • Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Softwaretesting sind hilfreich, aber nicht erforderlich.
  • Zertifikat: Teilnahmezertifikat inklusive.
Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an:

  • Softwaretester, Testmanager und QA-Experten.
  • Entwickler und Projektmanager im Bereich Softwareentwicklung.
  • Führungskräfte, die ihre Teststrategien modernisieren möchten.
  • IT-Fachkräfte, die KI-Lösungen in ihre Arbeitsprozesse integrieren möchten.
Warum dieses Seminar?

KI-gestützte Testing-Methoden revolutionieren die Softwareentwicklung. Mit diesem Seminar erwerben Sie die Fähigkeiten, generative KI in Ihre Prozesse zu integrieren, um die Effizienz zu steigern und höchste Qualitätsstandards zu erfüllen.

Schneller Testen mit generativer KI

Termin Termin 11.12.2025 - 12.12.2025
Jetzt buchen

Weitere Termine und Orte

MAI
19-20
19.05.2025 - 20.05.2025
Sprache Sprache
Sprache des Seminars: Deutsch
Ort Ort
Online
Jetzt buchen
JUL
28-29
28.07.2025 - 29.07.2025
Frühbucherrabatt
Sprache Sprache
Sprache des Seminars: Deutsch
Ort Ort
Online
Jetzt buchen
SEP
29-30
29.09.2025 - 30.09.2025
Frühbucherrabatt
Sprache Sprache
Sprache des Seminars: Deutsch
Ort Ort
Online
Jetzt buchen
OKT
09-10
09.10.2025 - 10.10.2025
Frühbucherrabatt
Sprache Sprache
Sprache des Seminars: Deutsch
Ort Ort
Online
Jetzt buchen
JUL
14-15
14.07.2025 - 15.07.2025
Frühbucherrabatt
Sprache Sprache
Sprache des Seminars: Deutsch
Ort Ort
Online
Jetzt buchen

Ihr Trainer

Foto von Dr. Anne Kramer

Dr. Anne Kramer

Dr. Anne Kramer promovierte 1995 in Physik an der Université Joseph Fourier (Frankreich). Sie begann ihre berufliche Laufbahn zunächst als Softwareentwicklerin für Smartcard-Testwerkzeuge, dann als Projektleiterin für Kreditkartenleser bei Schlumberger Systems in Paris.

Dr. Anne Kramer war viele Jahre als Projektleiterin und Prozessberaterin für die sepp.med gmbh tätig. Als Trainerin führt sie regelmäßig Schulungen zum Thema „modellbasiertes Testen“ (ISTQB® MBT) durch. Sie ist zudem Co-Autorin zweier Lehrbücher:

  • „Model-Based Testing Essentials“ (ISBN 978–1‑119–13001‑7), passend zur Schulung ISTQB® Foundation Level Model-Based Tester
  • „Basiswissen für Softwareprojektmanager im klassischen und agilen Umfeld“ (ISBN 978–3‑86490–429‑5), passend zur Schulung ASQF – Certified Professional for Project Management – Foundation Level
Mehr erfahren

Passende Aufbauseminare

Zurzeit sind leider keine weiteren Trainings hinterlegt.

Alle Trainings

Haben Sie Fragen zu unserem Seminarangebot?

    Foto von Stephanie Kaiser
    Ihr Ansprechpartner
    Stephanie Kaiser
    sepp.med Akademie