Ein Automotive SPICE (ASPICE) Assessment ist ein standardisiertes Verfahren zur Bewertung der Reife und Qualität von Entwicklungs- und Unterstützungsprozessen in der Automobilindustrie. Es dient dazu, die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens in Bezug auf die systematische und qualitativ hochwertige Umsetzung von Projekten gemäß festgelegten Standards zu überprüfen. Ein erfolgreiches ASPICE Assessment bestätigt, dass die definierten Prozesse nicht nur implementiert, sondern auch konsequent angewendet werden, was zu einer verbesserten Produktqualität und einer erhöhten Kundenzufriedenheit führt. Zudem ermöglicht es Unternehmen, Schwachstellen in ihren Prozessen zu identifizieren und gezielte Verbesserungsmaßnahmen einzuleiten, um den Anforderungen der Branche gerecht zu werden.
sepp.med bietet gemeinsam mit ihrem Partner Basys ASPICE Assessments für die Capability Level 1 bis 3 an. Diese Assessments helfen Unternehmen dabei, ihre Entwicklungsprozesse zu analysieren und zu optimieren, um den steigenden Anforderungen der Automobilindustrie gerecht zu werden. Durch die Bewertung von Prozessen wie Anforderungsmanagement, System- und Softwareentwicklung sowie unterstützenden Prozessen wie Qualitätsmanagement und Konfigurationsmanagement können Unternehmen ihre Effizienz und Produktqualität steigern.
✅Erfüllung geforderter Normenstandards:
✅International anerkanntes Assessment:
✅Kontrolle über Kernprozesse:
Durch die Integration von Automotive SPICE in ihre Entwicklungsprozesse können Unternehmen nicht nur die Einhaltung internationaler Standards sicherstellen, sondern auch ihre Marktposition stärken und das Vertrauen ihrer Kunden gewinnen.
Die Durchführung eines international anerkannten Automotive SPICE Assessments gemäß den VDA-Richtlinien stellt Unternehmen vor spezifische Herausforderungen:
Erforderliche Assessorenqualifikationen: Für die Durchführung eines Automotive SPICE Assessments sind entsprechend zertifizierte Assessoren notwendig.
✅ sepp.med verfügt derzeit über genügend Automotive SPICE Provisional Assessoren und kann somit umfassend an Assessments mitwirken.
✅ Zielsetzung: Um eigenständig Assessments durchführen zu dürfen, ist die Qualifikation eines Competent Assessors erforderlich. sepp.med befindet sich aktuell im Aufbau dieser Qualifikation, um künftig eigenständig Automotive SPICE Assessments anbieten zu können.
Durch den Ausbau der internen Kompetenzen strebt sepp.med an, Kunden umfassend bei der Durchführung von Automotive SPICE Assessments zu unterstützen und dabei höchste Qualitätsstandards sicherzustellen.
Ein anerkanntes Assessment, wie beispielsweise das Automotive SPICE (ASPICE) Assessment, ist für Unternehmen in der Automobilindustrie aus mehreren Gründen wichtig:
Nachweis der Prozessreife und Produktqualität: Das Assessment bestätigt, dass die Entwicklungsprozesse eines Unternehmens den definierten Standards entsprechen und somit eine hohe Produktqualität gewährleistet ist.
Erfüllung von Kundenanforderungen: Viele Automobilhersteller verlangen von ihren Zulieferern die Einhaltung spezifischer Standards, wie z. B. ASPICE, um eine konsistente Qualität in der Lieferkette sicherzustellen.
Wettbewerbsvorteil: Ein erfolgreich abgeschlossenes Assessment dient als Referenz und erhöht die Chancen, weitere Projekte im Automotive-Bereich zu gewinnen.
Risikominimierung: Durch die Bewertung und Optimierung der Prozesse können potenzielle Schwachstellen identifiziert und behoben werden, was das Risiko von Fehlern und Ausfällen reduziert.
Internationale Anerkennung: Ein anerkanntes Assessment signalisiert globalen Partnern und Kunden die Kompetenz und Zuverlässigkeit des Unternehmens.
Durch die Durchführung eines solchen Assessments können Unternehmen ihre Position in der Automobilbranche stärken und langfristig sichern.
Ein Automotive SPICE (ASPICE) Assessment ist ein strukturiertes Verfahren zur Bewertung der Entwicklungsprozesse in der Automobilindustrie. Der Ablauf eines solchen Assessments gliedert sich typischerweise in mehrere Phasen:
Planung:
Durchführung vor Ort:
Abschluss:
Während des Assessments bewerten die Assessoren die definierten Prozesse des Unternehmens anhand der Normvorgaben von ASPICE. Sie prüfen, inwieweit die Prozesse implementiert und gelebt werden, und identifizieren dabei sowohl Stärken als auch Bereiche mit Verbesserungspotenzial. Ziel ist es, die Prozessreife zu bestimmen und Ansätze für kontinuierliche Verbesserungen aufzuzeigen.
Durch ein solches Assessment können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Entwicklungsprozesse den internationalen Standards entsprechen und somit die Qualität und Effizienz ihrer Produkte gesteigert wird.
Insgesamt erstreckt sich ein solches Automotive SPICE Assessment, einschließlich Vor- und Nachbereitung sowie Berichtserstellung, über einen Zeitraum von etwa zwei Wochen. Die genaue Dauer kann jedoch je nach spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten variieren.
Die Häufigkeit der Durchführung eines Automotive SPICE (ASPICE) Assessments hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von den Anforderungen des Projekts und des Kunden. In der Regel ist ein erfolgreich abgeschlossenes Assessment pro Projekt ausreichend, um die geforderten Prozessfähigkeitsstufen nachzuweisen. Die spezifische Anzahl und der Zeitpunkt der Assessments können jedoch je nach Komplexität des Projekts, angestrebtem Reifegrad und vertraglichen Vereinbarungen variieren. Es ist daher ratsam, die genauen Anforderungen mit dem jeweiligen Kunden oder Auftraggeber abzustimmen.
Vorname:
Nachname:
E-Mail-Adresse:
Telefonnummer:
Betreff:
Ihre Nachricht:
Ja, ich bin einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden nur zum Zweck der Beantwortung meiner Anfragen verwendet. Die Datenschutzhinweise habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.