Skip navigation
Login
Seitenstruktur
Imprint
Data protection
GTC
LOS
LOS
Career
sepp.med as employer
Stellenausschreibungen
Start
Industries
Automation
Automotive
Avionik & Transportation
Medizintechnik & Pharmazie
Services
Automotive SPICE & VW SQIL
Digitalization
HP ALM
QA-Platform
MBTsuite
Product development
Process optimization
QA & Test
Test@Cloud
MBT/.mzt
Im TestCenter
MBT for Enterprise-IT
SAP Test
sepp.pro temporary work
Software development
Validation
Schulungen
Qualitätssicherung
ISTQB® CTFL – Certified Tester
ISTQB® CTFL – Certified Tester -English
ISTQB® CTFL – Agile Tester
ISTQB® CTAL – Testmanager
ISTQB® MBT – Model-Based Tester (FL)
ICPMSB® CPMS – Foundation Level
ASQF/GTB CPIoT – Foundation Level
Requirements Engineering
IREB® CPRE
IREB® CPRE – Advanced Level Modeling
Projektmanagement
ASQF CPPM
IT Security
A4Q Security Essentials
Workshops
Praktische Modellierung - Basis
Weitere Schulungsthemen
Workshop "Praktische Modellierung"
Werkzeugvalidierung
Validierung Pharma
QS in Softwareprojekten
QS in der Medizin
QS in Medizin und Pharma
Webinare
Requirements Engineering & Management
„Now we’re talking!“ – Gräben überwinden mit Behavior-Driven Design (BDD)
Anforderungen richtig formulieren und absichern
Anforderungen richtig modellieren und absichern
RM-Tools richtig ausgewählt & eingesetzt
Aus den Memoiren eines Requirements
Medizintechnik
Software für Medizin und Pharmazie - aber sicher!
Teil 1: Risikomanagement - sichere Produkte für Patienten und Anwender
Teil 2: Validierung / Qualifizierung - sicher entwickeln und produzieren
Teil 3: Cybersecurity - sicher vernetzt
Teil 4: Part 11 Compliance - sicher im Dschungel elektronischer Daten
Medizinische Softwareentwicklung
Teil 1: Requirements Engineering & Management
Teil 2: Entwicklung
Teil 3: QS & Test
Teil 4: Validierung
Teil 5: Prozesskonformität
Workflow-basierte Validierung in der Medizintechnik und Pharmazie
Verifikation & Validierung in der Medinzintechnik
Teil 1: Teststrategien
Teil 2: Testautomatisierung
Teil 3: Produktlininenübergreifender Test
Teil 4: Agilität im Systemtest
.mzt/MBT
MBTassist - THE MODELING ASSISTANT
MBTsuite - Testautomatisierung
Modellbasiert zur MC/DC Coverage - Whitebox-Tests automatisch generieren
MBTsuite & Testmanagement
MBT & Requirements Engineering
.mzT/MBT - Richtig Modellieren
BPMN & MBTsuite: Dokumentation von Prozessvarianten leicht gemacht
.mzT/MBT - In 3 Schritten
MBTsuite - Ein Einstieg
MBTsuite und Polarion Software - Testmanagement
Model-Based Testing - Eine Einführung
Testautomatisierung
Teil 1: Testmodelle erstellen
Teil 2: Testfallerstellung
Teil 3: Testmodellierung
Testing
Testabdeckung – welche Strategie in welcher Testphase?
Modellbasiertes Testdesign in der Praxis - 200 Testfälle in 30 Minuten! Wir zeigen Ihnen wie es geht!
Effizienter Test von SAP-Anwendungen, vom Blueprint zur Testdurchführung
Testautomatisierung - Ja oder Nein?
Testen - einfach mal anfangen
Test@Cloud
Modellbasiertes Testen mit MS Visio und MS Team Foundation Server
Automatische Testsequenzgenerierung für NI TestStand
Usability-Test Methoden in der Softwareentwicklung
Digitalisierung
"Schreib's doch einfach auf!" - Expertise effizienter nutzen mit DSLs
Auf Schatzsuche im Internet der Dinge
Entwicklung eines digitalen Zwillings im Krankhaus-Netzbetriebskontext
Digitalisierung? Aber sicher!
Webinarreihe Demystifying IoT
Teil 1: Eine Einführung
Teil 2: Qualitätsmerkmale
Teil 3: Architekturen und Schnittstellen
Teil 4: Test von IoT-Systemen
Werkzeuge
Optimierung des Systemverhaltens durch Last- & Performancetest mit HP Loadrunner
Fehlerfreie Software ist (k)eine Kunst
Error-free software is (not) a form of art
TFS & QS
Toolgestützte Validierung mit HP ALM
CETES
Software Engineering
Funktionale Programmierung als Beitrag zu Produktivität und Qualität (am Beispiel Scala)
Automatische Generierung von Skillskripten - Aus textuellen Testspezifikationen automatische Skripte erstellen
Worst-Case Timing Messungen für Mixed Criticality ISO 26262 Steuereinheiten
Worst-Case timing measurement for critical ISO-26262 control units
Softwareentwicklung
X-Management
Teil 1: Anforderungsmanagement
Teil 2: Risikomanagement
Teil 3: Projektmanagement
Teil 4: Testmanagement
Systemtest
Systemtest leicht(er) gemacht
Teil 1: Visualisieren
Teil 2: Selektieren
Teil 3: Generieren
Teil 4: Automatisieren
Sonstige
Live-Online Schulung - wie funktioniert das bei sepp.med?
Career
sepp.med as employer
Stellenausschreibungen
Company
Aktuelles
Archives
Unsere Kompetenzen
Mitgliedschaften
Auszeichnungen
Bayerns Best 50
Contact
Contact form
Ansprechpartner
Standorte
Deutsch
Login
Seitenstruktur
Imprint
Data protection
GTC