Certified Professional for Medical Software (CPMS) – Foundation Level

Seminarüberblick

Kategorie Kategorie
Software-Qualitätsicherung
Preis Preis
1.800,00 € je Teilnehmer zzgl. USt.
Termin Termin
19.05.2025 - 23.05.2025
Sprache Sprache
Sprache des Seminars: Deutsch
Ort Ort
Online
Prüfungsgebühr Prüfungsgebühr
215,00 € Prüfungsgebühr je Teilnehmer zzgl. USt.
Foto von Stephanie Kaiser
Ihr Ansprechpartner
Stephanie Kaiser
sepp.med Akademie

Alles Wichtige auf einen Blick

Was ist Ziel des Trainings – CPMS Foundation Level?

Das Certified Professional for Medical Software (CPMS) Training vermittelt die wesentlichen Grundlagen zur Entwicklung, Qualitätssicherung und dem Management medizinischer Software. Dieses Training bereitet Sie optimal auf die CPMS-Zertifizierung vor, die international als Standard in der Medizintechnik anerkannt ist. Teilnehmer profitieren von praxisnahen Übungen und fundiertem Wissen, das speziell auf die Anforderungen an regulatorische Compliance und Softwarequalität in der Medizintechnik ausgerichtet ist.

Nach dem Kurs können Teilnehmer:

  • Die regulatorischen Anforderungen (z. B. MDR, ISO 14971, IEC 62304) verstehen und anwenden.
  • Risikomanagement-Prozesse effektiv planen und umsetzen.
  • Hochwertige medizinische Software gemäß aktueller Standards entwickeln.
  • Strategien zur Sicherung der Usability und IT-Security erarbeiten.
  • Qualitäts- und Dokumentationsmanagement effizient gestalten.
Kursinhalte: Was Sie lernen

Regulatorische Anforderungen an medizinische Software:

  • Einführung in MDR, IEC 62304, ISO 14971 und andere relevante Normen.
  • Bedeutung von Konformität und Zertifizierung in der Medizintechnik.

Risikomanagement:

  • Identifikation und Bewertung von Risiken in der Softwareentwicklung.
  • Entwicklung effektiver Maßnahmen zur Risikominderung.

Software-Engineering:

  • Agile und klassische Methoden zur Entwicklung medizinischer Software.
  • Testverfahren und deren Integration in den Entwicklungsprozess.

Usability und Benutzerzentrierung:

  • Gestaltung benutzerfreundlicher Software und intuitive Benutzeroberflächen.
  • Umsetzung der IEC 62366-Anforderungen für Usability Engineering.

Qualitäts- und Dokumentationsmanagement:

  • Erstellung von Technischen Dateien und Entwicklungsdokumentationen.
  • Strategien zur Einhaltung gesetzlicher Anforderungen.

IT-Security:

  • Einführung in Sicherheitsanforderungen und Datenschutz (DSGVO).
  • Maßnahmen zum Schutz sensibler medizinischer Daten.

Medizinische Informatik:

  • Integration und Verarbeitung von medizinischen Daten.
  • Standards wie HL7 und FHIR in der Praxis.
Die CPMS-Zertifizierung

Nach Abschluss der Schulung können Teilnehmer die Prüfung zum Certified Professional for Medical Software – Foundation Level ablegen. Mit diesem international anerkannten Zertifikat verbessern Sie Ihre beruflichen Perspektiven und heben sich auf dem Arbeitsmarkt hervor.

Vorteile der CPMS-Schulung
  • Erhöhung Ihrer Expertise in der medizinischen Softwareentwicklung.
  • Sicherstellung der regulatorischen Compliance in Ihren Projekten.
  • Verbesserung der Softwarequalität und Usability.
  • Internationale Anerkennung durch ein renommiertes Zertifikat.
  • Karrierevorteile in einer stark wachsenden Branche.
Details zur CPMS-Schulung
  • Voraussetzungen: Grundkenntnisse in der Softwareentwicklung und erste Erfahrungen mit Medizinprodukten sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
  • Zertifikat:  Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat über die Teilnahme.
Zielgruppe

Das CPMS-Training richtet sich an:

  • Softwareentwickler, -architekten und -designer im Bereich Medizintechnik.
  • Testmanager und Qualitätsmanager.
  • Regulatory Affairs Manager.
  • Projektmanager und Produktmanager.
  • Mitarbeitende von Aufsichtsbehörden und Zertifizierungsstellen.
Warum CPMS?

Die Entwicklung medizinischer Software unterliegt strengen regulatorischen Anforderungen und stellt Entwickler vor komplexe Herausforderungen. Mit der CPMS-Zertifizierung qualifizieren Sie sich für diese anspruchsvolle Branche und erlangen die nötigen Kompetenzen, um Software zu entwickeln, die höchsten Qualitäts- und Sicherheitsansprüchen gerecht wird.

Certified Professional for Medical Software (CPMS) – Foundation Level

Termin Termin 19.05.2025 - 23.05.2025
Jetzt buchen

Weitere Termine und Orte

JUN
17-20
17.06.2025 - 20.06.2025
Sprache Sprache
Sprache des Seminars: Deutsch
Ort Ort
Online
Jetzt buchen
OKT
21-24
21.10.2025 - 24.10.2025
Frühbucherrabatt
Sprache Sprache
Sprache des Seminars: Deutsch
Ort Ort
Online
Jetzt buchen
NOV
13-18
13.11.2025 - 18.11.2025
Frühbucherrabatt
Sprache Sprache
Sprache des Seminars: Deutsch
Ort Ort
Online
Jetzt buchen

Ihr Trainer

Foto von Matthias Pruksch

Matthias Pruksch

Matthias Pruksch studierte Physik mit Schwerpunkten in theoretischer Physik und astronomischer Bildverarbeitung an der Friedrich-Alexander Universität in Erlangen.

Er war freiberuflich, als Mitbegründer einer GmbH und in verschiedenen Start-Up Unternehmen tätig, wo er u.a. die Softwareentwicklung eines Medizinprodukts für die Augenheilkunde und die Qualitätssicherung einer massiv parallelen Data Warehouse Applikation verantwortete.

Seit 2006 arbeitet Matthias Pruksch bei sepp.med aktiv in Projekten zur Medizintechnik und ist vielfach zertifiziert, u.a. Scrum.org Professional Scrum Master I, CPRE-FL, CPSA-FL, CPPM-FL, ISTQB CTFL.

Er ist bei sepp.med der Ansprechpartner für Entwicklung und Qualitätssicherung von IoT- und Multi-Core Systemen, verantwortete als Projektleiter u.a. das Förderprojekt Test@Cloud und hält zu den genannten Themen Vorträge auf nationalen und internationalen Konferenzen.

Mehr erfahren

Haben Sie Fragen zu unserem Seminarangebot?

    Foto von Stephanie Kaiser
    Ihr Ansprechpartner
    Stephanie Kaiser
    sepp.med Akademie