ISTQB® Certified Tester – Agile Tester (CTFL-AT)

Agiles Testen professionell umsetzen
Zurück Zurück

Seminarüberblick

Frühbucherrabatt
Kategorie Kategorie
Software-Qualitätsicherung, Inhouse Training
Preis Preis
1.090,00 € je Teilnehmer zzgl. USt.
Termin Termin
03.02.2026 - 04.02.2026
Sprache Sprache
Deutsch
Ort Ort
Online
Prüfungsgebühr Prüfungsgebühr
215,00 € Prüfungsgebühr je Teilnehmer zzgl. USt.
Foto von Stephanie Kaiser
Ihr Ansprechpartner
Stephanie Kaiser
sepp.med Akademie

Alles Wichtige auf einen Blick

Was ist Ziel des Trainings - ISTQB® Agile Tester

Das ISTQB® Agile Tester Training vermittelt die Grundlagen des Testens in agilen Projekten und bereitet optimal auf die ISTQB® Agile Tester Zertifizierung vor. Teilnehmer profitieren von praxisnahen Übungen und wertvollem Wissen für ihre Arbeit in Scrum-Teams, Kanban-Projekten und anderen agilen Frameworks.

Nach dem Kurs können Teilnehmer:

  • Die agilen Prinzipien und ihre Bedeutung für die Softwarequalität verstehen.
  • Effektiv an agilen Testprozessen wie Test-driven Development (TDD), Acceptance Test-driven Development (ATDD) und Behavior-driven Development (BDD) teilnehmen.
  • Teststrategien für agile Projekte planen und umsetzen.
  • Typische Herausforderungen im agilen Testmanagement bewältigen.
  • Mit cross-funktionalen Teams zusammenarbeiten und Kommunikationsbarrieren abbauen.
Kursinhalte: Was Sie lernen
  1. Grundlagen agiler Methoden und agiles Testen:
    • Einführung in agile Softwareentwicklung (Scrum, Kanban, SAFe, XP).
    • Die Rolle von Testern in agilen Projekten.
    • Wie Testing in Sprint-Zyklen und iterative Entwicklungsprozesse integriert wird.
  2. Praktische Testtechniken:
    • Exploratives Testen und andere kreative Ansätze.
    • Testautomatisierung in agilen Projekten.
    • Effektiver Einsatz von Checklisten und heuristischen Methoden.
  3. Planung und Management von Tests:
    • Risikobasiertes Testen und Priorisierung.
    • Iterative Testplanung und Fortschrittsüberwachung.
    • Umgang mit sich ändernden Anforderungen.
  4. Werkzeuge für agiles Testen:
    • Auswahl geeigneter Tools für Testautomatisierung und kontinuierliche Integration (CI/CD).
    • Praktischer Einsatz von Testmanagement-Tools in agilen Projekten.
  5. Kommunikation und Zusammenarbeit:
    • Förderung der Zusammenarbeit zwischen Testern, Entwicklern und Product Ownern.
    • Sicherstellung von Transparenz und kontinuierlichem Feedback.
Die ISTQB® Agile Tester Zertifizierung

Nach Abschluss der Schulung können Teilnehmer die Prüfung zum ISTQB® Certified Tester – Agile Tester ablegen. Mit dieser international anerkannten Zertifizierung steigern Sie Ihre beruflichen Perspektiven und heben sich auf dem Arbeitsmarkt hervor.

Vorteile der ISTQB® Agile Tester Schulung
  • Erweiterung Ihrer Fähigkeiten im agilen Testen.
  • Bessere Zusammenarbeit in Scrum-Teams und agilen Projekten.
  • Optimierung der Softwarequalität durch effektive Testmethoden.
  • Steigerung Ihrer Karrierechancen durch ein weltweit anerkanntes Zertifikat.
Details zur ISTQB® Agile Tester Schulung
  • Voraussetzungen: Grundkenntnisse der Softwareentwicklung sind erwünscht. Für die Prüfung ist ein zuvor erfolgreich erworbenes ISTQB® Certified Tester – Foundation Level (CTFL) Zertifikat erforderlich.
  • Zertifikat: Die Prüfung wird am letzten Kurstag durch iSQI durchgeführt. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer das Zertifikat "ISTQB® Certified Tester – Foundation Level Extension Agile Tester".
Zielgruppe

Das ISTQB® Agile Tester Training richtet sich an Softwaretester, Testmanager, Entwickler, Business Analysten, Product Owner und alle, die ihre Fähigkeiten im agilen Testen verbessern oder den Übergang zu agilen Methoden unterstützen möchten.

Warum ISTQB® Agile Tester?

Agile Methoden wie Scrum und Kanban dominieren die Softwareentwicklung. Mit der ISTQB® Agile Tester Zertifizierung erlangen Sie die nötigen Kompetenzen, um in diesem dynamischen Umfeld zu bestehen und einen echten Mehrwert für Ihre Projekte zu schaffen.

ISTQB® Certified Tester – Agile Tester (CTFL-AT)

Termin Termin 03.02.2026 - 04.02.2026
Jetzt buchen

Weitere Termine und Orte

Ihr Trainer

Foto von Torsten Herbert

Torsten Herbert

Torsten Herbert studierte Physik mit Schwerpunkt Angewandte Physik – Sensorik an der Justus Liebig Universität in Gießen.

Nachdem er über elf Jahre praktische Erfahrungen als Softwareentwickler in unterschiedlichen Branchen sammelte, arbeitet er seit 2006 im Bereich Softwarequalitätssicherung bei sepp.med und ist mittlerweile Teamleiter.

Er ist vielfach zertifiziert und verfügt über umfangreiche Erfahrung als IT-Berater, Projektleiter und Testmanager.

Mehr erfahren

Haben Sie Fragen zu unserem Seminarangebot?

    Foto von Stephanie Kaiser
    Ihr Ansprechpartner
    Stephanie Kaiser
    sepp.med Akademie