ISTQB® Certified Tester Foundation Level (CTFL 4.0)

Seminarüberblick

Frühbucherrabatt
Kategorie Kategorie
Software-Qualitätsicherung, Inhouse Training
Preis Preis
1.450,00 € je Teilnehmer zzgl. USt.
Termin Termin
08.07.2025 - 10.07.2025
Sprache Sprache
Sprache des Seminars: Deutsch
Ort Ort
Online
Prüfungsgebühr Prüfungsgebühr
215,00 € Prüfungsgebühr je Teilnehmer zzgl. USt.
Foto von Stephanie Kaiser
Ihr Ansprechpartner
Stephanie Kaiser
sepp.med Akademie

Alles Wichtige auf einen Blick

Was ist Ziel des Trainings - ISTQB® Certified Tester Foundation Level?

Das ISTQB® Certified Tester Foundation Level (CTFL) ist die weltweit anerkannte Basiszertifizierung für Softwaretester. Es bietet grundlegendes Wissen über Testmethoden, Testprozesse und den Einsatz moderner Tools und dient als perfekter Einstieg in eine Karriere in der Qualitätssicherung. Mit diesem Training legen Sie den Grundstein für weiterführende Zertifizierungen im ISTQB®-Rahmenwerk.

Neuer Lehrplan CTFL 4.0 – Was ist neu?

Der aktualisierte Lehrplan CTFL 4.0, verfügbar seit Sommer 2023, erweitert die Inhalte und passt sich den Anforderungen moderner Softwareentwicklungsprojekte an.

  • Agile Entwicklungsmethoden: Neben klassischem Softwaretesten lernen Sie den Testprozess in agilen Projekten zu integrieren.
  • Klassisch und agil kombiniert: Vom ersten Testdesign bis zum Testabschluss – Sie werden umfassend auf Tests in beiden Entwicklungsumgebungen vorbereitet.
  • Zusätzliche Themen: Grundlagen zu Risikomanagement, Konfigurationsmanagement, Fehlermanagement und der Einsatz von Testwerkzeugen ergänzen das Training.

Nach dem Training können Sie Softwaretests in agilen und klassischen Projekten erfolgreich planen, durchführen und abschließen.

Inhalte des Trainings
  1. Grundlagen des Testens
    • Die Bedeutung von Softwaretesten im Entwicklungsprozess.
    • Testziele, Testprinzipien und Testbegriffe.
  2. Testprozesse und Lebenszyklus
    • Testplanung, Testdesign und Testdurchführung.
    • Testarten: Funktionale, nicht-funktionale und Regressionstests.
  3. Testtechniken und -methoden
    • Blackbox-Techniken (z. B. Äquivalenzklassen, Grenzwertanalyse).
    • Whitebox-Techniken (z. B. Anweisungs- und Entscheidungsüberdeckung).
    • Erfahrungsbasierte Testverfahren.
  4. Testmanagement
    • Steuerung und Überwachung von Testprozessen.
    • Einführung in das risikobasierte Testen.
    • Testmetriken und Berichtswesen.
  5. Testwerkzeuge und Automatisierung
    • Einsatz von Tools für die Testautomatisierung und Fehleranalyse.
    • Übersicht moderner Testwerkzeuge.
Für wen ist das Training geeignet?
  • Einsteiger: Personen, die grundlegendes Wissen im Softwaretesten erwerben möchten.
  • IT-Fachkräfte: Entwickler, Testmanager und Projektleiter, die ihre Kompetenzen erweitern wollen.
  • Qualitätssicherungsexperten: Fachkräfte, die agile und klassische Testansätze kombinieren möchten.
Ihre Vorteile auf einen Blick
  • International anerkannte Zertifizierung: Steigern Sie Ihre Karrierechancen weltweit.
  • Praxisorientiert: Kombination aus Theorie und praktischen Übungen.
  • Flexibel einsetzbar: Vorbereitung auf Tests in klassischen und agilen Projekten.
  • Basis für Spezialisierungen: Mit dem Foundation Level sind Sie bestens vorbereitet für weiterführende ISTQB®-Zertifizierungen wie Agile Tester, Advanced Level oder Test Automation.
  • Standardisiertes Wissen: Die ISTQB®-Zertifizierung basiert auf weltweit anerkannten Standards und ist branchenübergreifend gültig.
  • Karriere-Booster: Die Zertifizierung öffnet Türen zu internationalen Arbeitgebern und erhöht Ihre Chancen auf begehrte Positionen im Softwaretesten.
  • Praktische Relevanz: Das Training beinhaltet reale Anwendungsfälle, die direkt in Ihrem Berufsalltag einsetzbar sind.
  • Team-Vorteil: Fördern Sie ein einheitliches Testverständnis im gesamten Team für eine verbesserte Zusammenarbeit.
  • Einsparpotenziale: Bessere Tests reduzieren Fehlerkosten und steigern die Effizienz in Softwareprojekten.
Optimieren Sie Ihre Karriere im Softwaretesten!

Mit der ISTQB® Certified Tester Foundation Level Zertifizierung erwerben Sie die Fähigkeiten, Softwaretests effektiv und erfolgreich durchzuführen. Ob in klassischen oder agilen Projekten – Sie tragen aktiv zur Qualitätssicherung bei und sichern den Projekterfolg.

ISTQB® Certified Tester Foundation Level (CTFL 4.0)

Termin Termin 08.07.2025 - 10.07.2025
Jetzt buchen

Weitere Termine und Orte

MAI
27-29
27.05.2025 - 29.05.2025
Sprache Sprache
Sprache des Seminars: Deutsch
Ort Ort
Online
Jetzt buchen
OKT
28-30
28.10.2025 - 30.10.2025
Frühbucherrabatt
Sprache Sprache
Sprache des Seminars: Deutsch
Ort Ort
Online
Jetzt buchen
JUL
08-10
08.07.2025 - 10.07.2025
Frühbucherrabatt
Sprache Sprache
Sprache des Seminars: Englisch
Ort Ort
Online
Jetzt buchen
OKT
28-30
28.10.2025 - 30.10.2025
Frühbucherrabatt
Sprache Sprache
Sprache des Seminars: Englisch
Ort Ort
Online
Jetzt buchen
OKT
28-30
28.10.2025 - 30.10.2025
Frühbucherrabatt
Sprache Sprache
Sprache des Seminars: Deutsch
Ort Ort
Online
Jetzt buchen
AUG
26-28
26.08.2025 - 28.08.2025
Frühbucherrabatt
Sprache Sprache
Sprache des Seminars: Deutsch
Ort Ort
Online
Jetzt buchen

Ihr Trainer

Foto von Andreas Resch

Andreas Resch

Andreas Resch studierte Informatik mit dem Schwerpunkt Medizin an der TU Braunschweig und war danach jahrelang als Softwareentwickler und Dozent in verschiedenen Bereichen tätig.

Seit 2007 arbeitet er im Bereich Softwaretest. Er ist ISTQB® CTFL und CTAL TM zertifiziert und arbeitet seit 2011 als IT-Berater mit Schwerpunkt Softwaretest bei sepp.med.

Mehr erfahren

Haben Sie Fragen zu unserem Seminarangebot?

    Foto von Stephanie Kaiser
    Ihr Ansprechpartner
    Stephanie Kaiser
    sepp.med Akademie