Das Seminar „Schneller Testen mit Generativer KI“ vermittelt die Grundlagen und Methoden, wie künstliche Intelligenz in der Testautomatisierung eingesetzt werden kann, um Softwareentwicklungsprozesse effizienter zu gestalten. Die Teilnehmer lernen, KI-gestützte Tools und Techniken anzuwenden, um Testfälle zu generieren, Fehler frühzeitig zu erkennen und die Softwarequalität nachhaltig zu verbessern.Das Training bietet praxisorientierte Inhalte und Anwendungsbeispiele, die speziell auf aktuelle Herausforderungen in der Softwareentwicklung ausgerichtet sind.
Nach dem Seminar können Teilnehmer:
Nach Abschluss des Seminars erhalten Teilnehmer ein Teilnahmezertifikat, das ihre Kenntnisse im Bereich KI-gestütztes Testing bestätigt. Dieses Zertifikat kann als Nachweis für die Weiterbildung in zukunftsweisenden Technologien genutzt werden.
Das Seminar richtet sich an:
KI-gestützte Testing-Methoden revolutionieren die Softwareentwicklung. Mit diesem Seminar erwerben Sie die Fähigkeiten, generative KI in Ihre Prozesse zu integrieren, um die Effizienz zu steigern und höchste Qualitätsstandards zu erfüllen.
Christopher Schleicher studierte Medizintechnik & Elektrische und mechatronische Systeme an der TH Nürnberg.
Er arbeitet seit 2022 im Bereich Medical Engineering bei sepp.med und berät Kunden zu den Themen ISO 13485, digitale Gesundheitsanwendungen sowie UI- und UX-Design. Zusätzlich ist er im Softwaretest tätig.
Er ist Inhaber der Zertifikate „CPMS® Certified Professional for Medical Software – Foundation Level (CPMS-FL)“ und „ISTQB® Certified Tester – Foundation Level (CTFL)“.
Zurzeit sind leider keine weiteren Trainings hinterlegt.
Vorname:
Nachname:
E-Mail-Adresse:
Telefonnummer:
Betreff:
Ihre Nachricht:
Ja, ich bin einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden nur zum Zweck der Beantwortung meiner Anfragen verwendet. Die Datenschutzhinweise habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.