Quality Insights

Der Blog von sepp.med
Kalender Kalender Kalender Kalender 27.09.2023
Kategorie Kategorie Kategorie Kategorie Presse & News
Wissen, das zündet! 🚀
sepp.med und die OTH Amberg-Weiden machen’s möglich

Gemeinsam mit der OTH Amberg-Weiden hat sepp.med als Spezialist für agile Softwareentwicklung und Qualitätssicherung eine spannende Blockveranstaltung auf die Beine gestellt, die nicht nur Know-how, sondern auch wertvolle ECTS-Punkte und Branchenzertifikate im Gepäck hat.
Weiterlesen
Kalender Kalender Kalender Kalender 28.08.2023
Kategorie Kategorie Kategorie Kategorie Consulting, Digitale Transformation
Wert aus Daten schöpfen
am Beispiel einer Strahlenklinik

Daten an sich sind wertlos. Wertschöpfung entsteht erst, wenn auf Basis der Daten Entscheidungen gefällt werden – Was kostet es und was nutzt es? In Strahlenkliniken, mit ihrem hohen Grad an IT-Unterstützung, kann auf viele Daten digital zugegriffen werden. Dies erleichtert die vollautomatische Begleitung zur Qualitätssicherung von klinischen Abläufen.
Weiterlesen
Kalender Kalender Kalender Kalender 03.07.2023
Kategorie Kategorie Kategorie Kategorie Künstliche Intelligenz
Future Healthcare
KI in der Medizin und Medizintechnik

Die Möglichkeiten und Einsatzgebiete für künstliche Intelligenz im medizinischen Umfeld sind vielfältig. In dieser Artikelserie werden wir verschiedene spannende Aspekte des Einsatzes von künstlicher Intelligenz, insbesondere in Form von Machine Learning, als Teil medizinischer Systeme näher beleuchten. In diesem ersten Teil der Artikelserie verschaffen wir uns zunächst einen Überblick über einige vielversprechende Anwendungsgebiete von KI in der Medizin.
Weiterlesen
Kalender Kalender Kalender Kalender 25.05.2023
Kategorie Kategorie Kategorie Kategorie Consulting, Regulatory Affairs
Vorbereitung auf den EU Cyber Resilience Act
Was Ihr Unternehmen schon jetzt beachten muss

Die Europäische Union hat einen Gesetzesentwurf zur Stärkung der Cybersicherheit vorgelegt. Dieser Gesetzesentwurf trägt den Namen Cyber Resilience Act. Sein Hauptziel ist die Verbesserung der Cybersicherheit von Produkten, die miteinander oder mit dem Internet verbunden werden können. Doch was bedeutet das für Unternehmen, die Produkte mit digitalen Elementen herstellen?
Weiterlesen