Wir bera­ten Sie ger­ne! 09195–931‑0 | info@seppmed.de

Sie befin­den sich hier:Start­sei­te/Schlag­wort:IoT

Tag: IoT

Digitalisierung: Unwort mit Zukunft

Tags: , |

Wenn man – so wie ich – beruf­lich mit Software­entwicklung und Pro­zes­sen zu tun hat, fällt es manch­mal schwer, sei­nen Beruf mit ein­fa­chen Wor­ten zu erklä­ren. Zu prä­sent sind Fach­be­grif­fe und Angli­zis­men im eige­nen Wort­schatz; zu viel scheint uns selbst­ver­ständ­lich, was doch erklä­rungs­be­dürf­tig ist.

Neue Domänen erobern und den Erfolg sichern!

Tags: , |

Im Inter­net der Din­ge (IoT) ent­steht Wert­schöp­fung aus dem Zusam­men­spiel von Din­gen, Cloud-Platt­for­men und Benut­zer­schnitt­stel­len. Das jewei­li­ge Ver­hal­ten ist in Soft­ware hin­ter­legt, die in getrenn­ten Domä­nen ent­steht. Der Nach­weis des erwünsch­ten Ver­hal­tens mit ange­mes­se­ner Qua­li­tät erfolgt durch umfäng­li­che Absi­che­rung mit­tels weit­ge­hend auto­ma­ti­sier­tem Test, der jetzt die Domä­ne Betrieb erobert. Die kon­ti­nu­ier­li­che Ver­än­de­rung des IoT-Sys­tems im Betrieb ist dabei nur eine Herausforderung.

Der ASQF® CPIoT geht in die nächste Runde

Tags: , |

Seit einem Drei­vier­tel­jahr gibt es ihn nun schon: den Lehr­plan zum Basis­kurs „Qua­li­ty Engi­nee­ring für das Inter­net der Din­ge“ – bekannt unter dem Titel „ASQF®/GTB® Cer­ti­fied Pro­fes­sio­nal for IoT (CPI­oT)“. Inzwi­schen wur­de der Kurs von ver­schie­de­nen Anbie­tern gehal­ten. Die Erfah­run­gen, die wir dabei gesam­melt haben, sol­len nun in eine über­ar­bei­te­te Ver­si­on ein­flie­ßen. Was in dem Kurs ver­mit­telt wird, lesen Sie im Bei­trag von Dr. Anne Kramer.

„Auf zu neuen Ufern!“ – Lassen Sie nicht den „Segelschiff-Effekt“ Ihren Kurs bestimmen

Tags: |

Tech­no­lo­gien ändern sich schon immer. Man­che wer­den rasend schnell ein­ge­führt, ande­re über­ra­schend lang­sam, man­che ver­än­dern die Welt für immer. In sei­nem Plä­doy­er für Trans­for­ma­ti­on erläu­tert Micha­el „Pul“ Paul­sen, was Elek­tro­mo­bi­li­tät mit dem Segel­schiff-Effekt zu tun hat, und was Acker­bau, Geld, Buch­druck, Inter­net und Smart­phone verbindet.

Nach oben