Wir bera­ten Sie ger­ne! 09195–931‑0 | info@seppmed.de

Sie befin­den sich hier:Start­sei­te/Schlag­wort:Software­entwicklung

Tag: Softwareentwicklung

40 Jahre sepp.med – Ein Rückblick mit Andreas Dejon

Tags: , , , |

Seit Mit­te der Neun­zi­ger­jah­re ist sepp.med ein ver­läss­li­cher Part­ner von Siemens Healthineers. Dort ist Andre­as Dejon in der Ver­ant­wor­tung für die benut­zer­freund­li­che Gestal­tung von Mess­ab­läu­fen am CT. Er ver­traut dabei auf die Kom­pe­tenz und Exper­ti­se von sepp.med. Das, und unser 40-jäh­ri­ges Jubi­lä­um haben wir zum Anlass genom­men und ihm ein paar Fra­gen zu sepp.med gestellt.

g’scheid schlau mit sepp.med: Spannende Einblicke in das Projekt DigiValMed

Tags: , , , , |

Dr. Rosa Ric­ci und Alek­sand­ar Dor­de­vic zeig­ten bei „g’scheid schlau!“, dem Wis­sen­schafts­fes­ti­val der Regi­on Nürnberg/Fürth/Erlangen, wie ein „Digi­ta­ler Zwil­ling“ eines Medi­zin­ge­rä­te-Netz­werks auf­ge­baut wer­den kann, der den Netz­werk­sta­tus in Echt­zeit überwacht.

Ein Digitaler Zwilling als Online-Validierungslabor für Medizingeräte-Netzwerke

Tags: , , , |

Digi­Val­Med steht für „Digi­ta­ler Zwil­ling“ im Kran­ken­haus-Netz­be­triebs­kon­text als Online-Vali­die­rungs­la­bor für Medi­zin­ge­rä­te-Netz­wer­ke. Ziel des Pro­jekts ist es, Metho­dik und tech­ni­sche Umge­bung für die Absi­che­rung und Vali­die­rung von Medi­zin­ge­rä­te­netz­wer­ken zu ent­wi­ckeln und auf die­ser Basis Qua­li­tät und Effi­zi­enz kli­ni­scher Pro­zes­se in der Strah­lenkli­nik des Uni­ver­si­täts­kli­ni­kums Erlan­gen (UKER) zu verbessern.

40 Jahre sepp.med – Ein Rückblick mit Lothar Koob

Tags: , , |

Lothar Koob hat bereits sehr früh die Ent­wick­lung der sepp.med gmbh – oder bes­ser damals der S.E.P.P. GmbH – mit­er­lebt und ent­schei­dend beein­flusst. Als Lei­ter des Siemens-Berei­ches MR, Ultra­schall, hat er Sepp Pres­ter (Franz-Josef Pres­ter, Grün­der der sepp.med gmbh) die viel­ver­spre­chen­den Per­spek­ti­ven einer Zusam­men­ar­beit aufgezeigt.

Entwicklung einer Netzwerkdatenanalyse-Plattform für Medizingeräte mithilfe eines Digitalen Zwillings

Tags: , , , |

Bei der 2nd Vir­tu­al Edi­ti­on Med­te­cLI­VE & SUMMIT zeig­te Ste­phan Seg­mil­ler, Exper­te für Soft­ware-Qua­li­täts­si­che­rung bei sepp.med, wie Digi­tal Twin und IoT-Lösun­gen mit On-Pre­mi­ses-Cloud für Work­flows in der Strah­len­the­ra­pie genutzt wer­den können.

Die Agile Softwarefabrik als Werkstatt der Zukunft

Tags: , , |

Unter dem Namen „Agi­le Soft­ware­fabrik“, kurz „Agi­le Fabrik“, haben wir eine Werk­statt der Zukunft auf­ge­baut, um mit unse­ren Kun­den ihre Ideen von heu­te und mor­gen zu ent­wi­ckeln. Dabei begeg­nen wir den Her­aus­for­de­run­gen der immer kür­ze­ren Dau­er von Ent­wick­lungs­zy­klen und der star­ken Vari­anz hin­sicht­lich der Grö­ße der ange­frag­ten Komponenten.

Was sind Anforderungsdokumente? – in 5 Minuten – sepp.med Mini-Webinar Nr. 4

Tags: , , |

Anfor­de­run­gen sind das A und O in der Software­entwicklung, egal ob agi­les Vor­ge­hens­mo­dell oder Was­ser­fall­mo­dell, ohne defi­nier­te Anfor­de­run­gen weiß kein Ent­wick­ler, was er ent­wi­ckeln und kein Tes­ter, was er tes­ten soll. Aber wor­auf soll man bei Anfor­de­rungs­do­ku­men­ten und der For­mu­lie­rung ein­zel­ner Anfor­de­run­gen achten?

Medizinische Softwareentwicklung

Tags: , |

Medi­zi­ni­sche Software­entwicklung by sepp.med – Sie möch­ten die Ent­wick­lung Ihrer kom­plet­ten Medi­zin­pro­dukt­soft­ware oder ein­zel­ner Kom­po­nen­ten ver­ge­ben? Ihre Ent­wick­lungs­mann­schaft soll lie­ber für Neu­ent­wick­lun­gen ein­ge­setzt und von War­tungs­auf­ga­ben ent­bun­den wer­den? Sie sind unsi­cher, was bei der Ent­wick­lung von Medi­zin­pro­duk­te­soft­ware zu beach­ten ist?

Nach oben