Tag: Mobility
ModalX: Sensorgestützte und datenschutzkonforme Modalitätsextraktion
Im Projekt „ModalX“ wird ein neuartiger und potenziell disruptiver Lösungsansatz für die intermodale Mobilität erforscht, bei dem die aktuelle Nutzung bestimmter Verkehrsmittel im ÖPNV- und Individualverkehr automatisch erkannt wird.
Der Turbo für die Entwicklung des autonomen Fahrens ist gestartet
Die europäischen Autohersteller haben den Turbo angeworfen, um auf dem Gebiet des autonomen Fahrens mitzumischen. Ein gewisser Vorsprung der Player aus den USA ist nicht zu bestreiten. Das soll sich jedoch in absehbarer Zeit grundlegend ändern.
Sichere Software-Plattformen als Chance für die Mobilität
Mobilität ist ein wichtiges Grundbedürfnis unserer Gesellschaft. Sie drückt unsere individuelle Lebenseinstellung aus und ist darüber hinaus der Motor für Fortschritt und Wachstum unserer Wirtschaft. Smarte Software-Plattformen sind der Schlüssel für die Mobilitätsherausforderungen der Zeit. Diese intelligent und vor allem sicher zur Verfügung zu stellen ist deshalb existenziell notwendig. Besonders im Hinblick auf die SW-Qualitätssicherung ist das eine spannende Herausforderung.
Volkswagen hat uns als Zulieferer einen SQIL nahegelegt. Stehen wir jetzt unter Beobachtung?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem.
Automotive SPICE und VW SQIL
Die ISO/IEC 15504 „Information Technology Process Assessment“- auch SPICE genannt – befasst sich mit der Prozessbewertung. Eine Bewertung nach ISO/IEC15504 misst den Prozessreifegrad eines Projektes oder einer Organisation. Sie kann damit zur Bewertung der Fähigkeit eines Projektes bzw. einer Organisation, ein (Software-)Produkt zu erstellen, herangezogen werden.