Tag: Medizintechnik
Was steht in der ISO 13485? – in 6 Minuten – sepp.med Mini-Webinar Nr. 8
In diesem Mini-Webinar erhalten Sie einen kurzen Überblick über die Inhalte der Norm ISO 13485. Diese Norm beschreibt die Anforderungen und Hinweise zur Erstellung eines Qualitätsmanagementsystems für Medizinprodukte.
Digitale Gesundheitsanwendungen – Von der Idee bis zur Zulassung
In diesem kurzen Überblick erfahren Sie den Ablauf von der Idee bis zur Zulassung einer „Digitalen Gesundheitsanwendung“ (DIGA) sowie wichtige Aspekte, die es in den einzelnen Phasen zu beachten gibt.
Quality4Medtech – 5 Fragen an Torsten Herbert
Im Interview gibt Torsten Herbert, Validierungsexperte & Testmanager bei sepp.med, Einblicke in die Zusammenhänge zwischen Innovationen, Regulierung und Qualitätssicherung in der Medizintechnik.
Quality4Medtech – 5 Fragen an Prof. Dr. Bjoern Eskofier
Prof. Dr. Bjoern Eskofier ist Experte für künstliche Intelligenz in der Biomedizintechnik. Im Interview erklärt er, warum der Einsatz von KI in der Medizintechnik künftig eine stärkere Vernetzung von Daten erfordert.
Quality4Medtech – 5 Fragen an Christian Noël
Im Interview erklärt unser Medtech-Experte Christian Noël, Teamleiter Integrations- & Systemtest bei sepp.med, wie künstliche Intelligenz die Medizintechnik verändern wird.
Quality4Medtech – 5 Fragen an Florian Prester
Das Interview zum Expertentreffen Quality4Medtech mit Gastgeber Florian Prester, Geschäftsführer der sepp.med gmbh. Welche Innovationen erwarten uns in der Zukunft der Medizintechnik?
Qualitätssicherungssoftware interaktiv erfahren bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2022
Bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2022 konnten die Besucher mit sepp.med in die Rolle eines Arztes der Onkologie schlüpfen. Im Video führt unser Kollege Christopher Schleicher vor, wie es funktioniert.
40 Jahre sepp.med – Ein Rückblick mit Andreas Dejon
Seit Mitte der Neunzigerjahre ist sepp.med ein verlässlicher Partner von Siemens Healthineers. Dort ist Andreas Dejon in der Verantwortung für die benutzerfreundliche Gestaltung von Messabläufen am CT. Er vertraut dabei auf die Kompetenz und Expertise von sepp.med. Das, und unser 40-jähriges Jubiläum haben wir zum Anlass genommen und ihm ein paar Fragen zu sepp.med gestellt.
40 Jahre sepp.med – Ein Rückblick mit Dr. Mario Eichenseer
Dr. Mario Eichenseer ist bei Siemens Healthineers DI MR in der Verantwortung für Integration, Simulation und Test und vertraut wiederum auf die Kompetenz und Expertise von sepp.med. Das, und unser 40-jähriges Jubiläum haben wir zum Anlass genommen und ihm ein paar Fragen zu sepp.med gestellt.
g’scheid schlau mit sepp.med: Spannende Einblicke in das Projekt DigiValMed
Dr. Rosa Ricci und Aleksandar Dordevic zeigten bei „g’scheid schlau!“, dem Wissenschaftsfestival der Region Nürnberg/Fürth/Erlangen, wie ein „Digitaler Zwilling“ eines Medizingeräte-Netzwerks aufgebaut werden kann, der den Netzwerkstatus in Echtzeit überwacht.