Tag: Künstliche Intelligenz
Jeder will das 49-Euro-Ticket – aber wie werden die Kosten gerecht geteilt?
Das 49-Euro-Ticket ist eine große Erleichterung bei der Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln. Doch scheint noch nicht geklärt zu sein, wie die Verkehrsbetriebe bei diesem Modell auf ihre Kosten kommen sollen. Hier kann die im Rahmen des Förderprojekts ModalX entwickelte Technik Abhilfe schaffen.
Quality4Medtech – 5 Fragen an Torsten Herbert
Im Interview gibt Torsten Herbert, Validierungsexperte & Testmanager bei sepp.med, Einblicke in die Zusammenhänge zwischen Innovationen, Regulierung und Qualitätssicherung in der Medizintechnik.
Quality4Medtech – 5 Fragen an Prof. Dr. Bjoern Eskofier
Prof. Dr. Bjoern Eskofier ist Experte für künstliche Intelligenz in der Biomedizintechnik. Im Interview erklärt er, warum der Einsatz von KI in der Medizintechnik künftig eine stärkere Vernetzung von Daten erfordert.
Quality4Medtech – 5 Fragen an Christian Noël
Im Interview erklärt unser Medtech-Experte Christian Noël, Teamleiter Integrations- & Systemtest bei sepp.med, wie künstliche Intelligenz die Medizintechnik verändern wird.
Quality4Medtech – 5 Fragen an Florian Prester
Das Interview zum Expertentreffen Quality4Medtech mit Gastgeber Florian Prester, Geschäftsführer der sepp.med gmbh. Welche Innovationen erwarten uns in der Zukunft der Medizintechnik?
ModalX: Sensorgestützte und datenschutzkonforme Modalitätsextraktion
Im Projekt „ModalX“ wird ein neuartiger und potenziell disruptiver Lösungsansatz für die intermodale Mobilität erforscht, bei dem die aktuelle Nutzung bestimmter Verkehrsmittel im ÖPNV- und Individualverkehr automatisch erkannt wird.
Future Healthcare mit sepp.med
Die Medizintechnik der Zukunft setzt auf die Digitalisierung. Die Digitalisierung revolutioniert die Behandlungen und die Möglichkeiten des medizinischen Personals. Das schafft Raum für die Arbeit am echten Menschen. Aber was, wenn der Computer sich irrt? Wie kann ich einen selbstlernenden Algorithmus beherrschen und warum ist gerade hier Wissen besser als Glauben?
Wenn die KI es sich anders überlegt … und was das für den Test bedeutet
Der Trend zu immer mehr Deep Learning wirft Fragen auf. Unserer Erfahrung nach stößt KI in der Medizintechnik auf zwei große Hürden. Die erste Hürde ist regulatorischer Art. Die zweite Hürde ist eigentlich ganz klassischer Art und betrifft die Qualitätssicherung.