Tag: Qualitätssicherung
Was steht in der ISO 13485? – in 6 Minuten – sepp.med Mini-Webinar Nr. 8
In diesem Mini-Webinar erhalten Sie einen kurzen Überblick über die Inhalte der Norm ISO 13485. Diese Norm beschreibt die Anforderungen und Hinweise zur Erstellung eines Qualitätsmanagementsystems für Medizinprodukte.
Quality4Medtech – 5 Fragen an Torsten Herbert
Im Interview gibt Torsten Herbert, Validierungsexperte & Testmanager bei sepp.med, Einblicke in die Zusammenhänge zwischen Innovationen, Regulierung und Qualitätssicherung in der Medizintechnik.
Quality4Medtech – 5 Fragen an Prof. Dr. Bjoern Eskofier
Prof. Dr. Bjoern Eskofier ist Experte für künstliche Intelligenz in der Biomedizintechnik. Im Interview erklärt er, warum der Einsatz von KI in der Medizintechnik künftig eine stärkere Vernetzung von Daten erfordert.
Quality4Medtech – 5 Fragen an Christian Noël
Im Interview erklärt unser Medtech-Experte Christian Noël, Teamleiter Integrations- & Systemtest bei sepp.med, wie künstliche Intelligenz die Medizintechnik verändern wird.
Quality4Medtech – 5 Fragen an Florian Prester
Das Interview zum Expertentreffen Quality4Medtech mit Gastgeber Florian Prester, Geschäftsführer der sepp.med gmbh. Welche Innovationen erwarten uns in der Zukunft der Medizintechnik?
Qualitätssicherungssoftware interaktiv erfahren bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2022
Bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2022 konnten die Besucher mit sepp.med in die Rolle eines Arztes der Onkologie schlüpfen. Im Video führt unser Kollege Christopher Schleicher vor, wie es funktioniert.
„Meine Karriere bei sepp.med“: Ein Interview mit Teamleiter Torsten Herbert
Nachdem Torsten Herbert über elf Jahre praktische Erfahrungen als Softwareentwickler in unterschiedlichen Branchen gesammelt hatte, arbeitet er seit 2006 im Bereich Softwarequalitätssicherung bei sepp.med. Im Interview berichtet er über die vielen spannenden Projekte, in denen er mitgearbeitet hat.
„Meine Karriere bei sepp.med“: Vom Entwicklungshelfer in Afrika zum IT-Teilprojektleiter in Wolfsburg – Ein Interview mit Andreas Resch
Seit 2010 gehört Andreas Resch zur sepp.med Familie. Er betreut als Teilprojektleiter im Projekt „Tool-Klassifizierung“ an unserem Standort in Wolfsburg Kunden aus der Automobilbranche. Im Interview schildert er, wie er sepp.med kennengelernt hat und was er an seinem Job besonders schätzt.
40 Jahre sepp.med – Ein Rückblick mit Jörg Gericke
Für unseren Standort Wolfsburg war die erfolgreiche Ausrichtung auf Volkswagen von strategischer Bedeutung und damit vor allem auch die Betreuung der Kunden – der Menschen – vor Ort. Jörg Gericke war einer dieser Kunden und ist seitdem mit sepp.med verbunden. Wir haben ihm ein paar Fragen zu sepp.med gestellt.
„Meine Karriere bei sepp.med“: Working Mom und Teamleiterin – Ein Interview mit Beatrix Forster
Nach 30 Jahren als Teil der sepp.med Familie verabschiedet sich Beatrix Forster jetzt in den wohlverdienten Ruhestand. Im Interview blickt sie auf ihre Zeit bei sepp.med zurück und verrät, warum sie 1991 als „Working Mom“ zu sepp.med wechselte, warum sie geblieben ist und was ihre Arbeit für sie so spannend gemacht hat.